Die Wirtshausmusikanten überraschen immer wieder mit einem wilden Mix aus Tradition und innovativen Stücken. Auch dieses Mal hat Gastgeberin Traudi Siferlinger frische, neue Volksmusik auf qualitativ höchster Ebene mitgebracht. Die Salzburger Nockerl überzeugen mit traditioneller, aber auch experimenteller Volks- und Weltmusik, vom glasklaren Viergesang bis hin zu Jazzflügelhornstücken und einem selbst gebastelten Didgeridoo aus Baumarkt-Materialien. Die Dellnhauser Musikanten aus der Holledau pflegen nun schon in der dritten Generation einen einzigartigen und eigenständigen Musizierstil und begeistern das Publikum immer wieder aufs Neue. schwäbischwild ist eine junge Gruppe aus Schwaben, die bei den Wirtshausmusikanten ihre Premiere im BR Fernsehen hat: mit schwungvollen Volksmusik-Arrangements und ausgetüftelten Eigenkompositionen. Die nouWell cousines, Sprösslinge der durch die Biermösl Blosn weithin bekannten Musikantenfamilie Well, zeigen auf virtuos-fetzige Art, dass sie der Generation ihrer Eltern in Bezug auf Temperament und Musikalität in nichts nachstehen. Als Nachwuchsgruppe für diese Sendung hat Traudi Siferlinger die Gruppe 34u entdeckt. Die drei Schüler aus dem Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim beherrschen ihre Instrumente mit Bravour und beweisen, dass engagierter Musikunterricht Früchte trägt. Himmlische Klänge bringen die "Himmlischen" in die Sendung, ein gemischter Dreigesang, der sich im Chor des Bayerischen Rundfunks zusammengefunden hat und mit einem breiten Repertoire vom Jodler bis zum Swing-Lied zu begeistern weiß. Zu Gast ist diesmal die engagierte Landwirtin und Direktvermarkterin Maria Riepertinger, die auf ihrem Wastlhof in Prien-Elperting freilaufende Hühner hält und aus den Eiern ein wunderbares, traditionelles Schmalzgebäck mit dem schönen Namen "Herznudeln" herstellt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.