(1): Ibiza: Zufluchtsort von Walter Benjamin 1932 entfloh der deutsche Philosoph, Übersetzer und Kulturkritiker Walter Benjamin seinem prekären Leben in Berlin und ging nach Ibiza. Auf der Baleareninsel konnte er für kurze Zeit die Wirtschaftskrise und die Bedrohung durch den erstarkenden Nationalsozialismus hinter sich lassen. Hier begegnete der jüdische Denker anderen europäischen Intellektuellen, entdeckte die lokalen Traditionen, schärfte seinen antikapitalistischen Geist und verfasste einige seiner wichtigsten Texte. (2): Taiwan: Die Thermalinsel Heiße Quellen gibt es überall auf Taiwan, doch ihre Nutzung ist relativ neu und noch dazu Ausländern zu verdanken: Es waren die Japaner, die im Zuge der Kolonisierung Taiwans im 19. Jahrhundert ihre Badekultur mitbrachten. Diese ist mehr als nur Lifestyle - sie ist eine Kunst! Und sie illustriert perfekt das spannungsgeladene und ambivalente Verhältnis der Taiwaner zu ihrem japanischen Erbe, zu dem sie mehr und mehr stehen. (3): Indien: Niranjans Ziegenfleisch mit Piment und Koriander In Jaipur bereitet Niranjan ein Gericht vor, das einst nach der königlichen Jagd serviert wurde. In einem heißen Kochtopf brät er Zwiebeln und Ziegenfleisch an und gibt eine Paste aus Piment und Korianderkörnern sowie Gurkenpulver hinzu. Das fertige Gericht wird mit Koriander bestreut und mit traditionellen Brötchen serviert. (4): Angers: Die gute Fee der Obdachlosen Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs lag Angers am Boden. Tausende Wohnungen waren durch Bombenangriffe zerstört worden und zahlreiche Einwohner der westfranzösischen Stadt hatten kein Dach mehr über dem Kopf. Doch die ehemalige Widerstandskämpferin Catherine Brisset machte es sich zur Aufgabe, den Obdachlosen zu helfen.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.