Matchball für den charismatischen Ex-Tennisstar Karl König: Er wird in der Dusche des Tennisklubs aufgefunden, brutal erschlagen mit einem Pokal. Das SOKO-Team ist gefordert. Nina und Lukas ermitteln in der Tennisanlage von Gerhard Schimpelsberger, genannt Schimpe. Dort treffen sie auf eine illustre Gesellschaft. Die junge Starspielerin Silke Bachler gibt offen ein Verhältnis mit dem Mordopfer zu. Silkes Vater Manfred passt die Ehrlichkeit seiner Tochter gar nicht. Ist er doch ihr Manager und um ihren tadellosen Ruf besorgt. Auch Viktor Hauff erscheint der SOKO mit seinem Fangehabe verdächtig. Gräfin Schönberg und Hannes sind ebenfalls aktiv, schließlich trainiert das Patenkind der Gräfin auch in Schimpes Tennisklub - allerdings mit mäßigem Erfolg. Die Folge ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung in der ZDFmediathek verfügbar.
Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.