Keine Witze über Namen, bitte: der Mann heißt wirklich so. Lookman Adekunle Salami ist ein Singer-/Songwriter aus London, dessen musikalische Sozialisation ungewöhnlich verlief: Ab dem 12. Lebensjahr widmete sich L.A. der Mundharmonika als einzigem Instrument. Erst im Alter von 21 Jahren begann er, Gitarre zu spielen. Folk und der klassische Songwriter-Kanon waren stets seine Begleiter, aber neben Bob Dylan, Neil Young und Leonard Cohen besteht sein größter Einfluss aus den eigenen Erfahrungen auf den Straßen der Welt. Seine Jugend ist geprägt durch emotionale Ruhelosigkeit, durch Umbrüche, aber auch durch das harte Leben in London. Seine sehr urbane, im Blues wurzelnden Folk-Musik hat nichts mit oft recht musikalisch einfältigen Folk-Grundrezepten gemein. L.A. Salami's Songs sind vielmehr ideenreich, haben Kanten und Risse, verhandeln auch textlich relevante Themen und sparen nicht mit Kritik an den sozialen Umständen. Ob es da um den Brexit, um Gentrifizierung oder Terrorismus und seine Ursprünge geht: jeder Stein wird umgedreht. Und jede Zeile, jeder Vers zeugen hörbar von großem poetischen Talent und moralisch integerem Herzen. Das ungewöhnliche Gitarrenspiel des Autodidakten tut sein Übriges: hier ist ein Künstler am Werk, der mit vorgegeben Genregrenzen nicht zu fassen ist. Der Brite mit nigerianischen Wurzeln lässt Punk, Hip Hop und Techno zu - seine Musik bleibt aber immer handgemacht.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.