Rätselhafte Phänomene
28.04.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Info, Wissen

Wellendonnern und Zipfelmützen aus Eis

Von Hans Czerny

Warum donnern alljährlich im Frühjahr Riesenwellen den Amazonas hinauf? Warum trocknen manchmal Venedigs Kanäle aus? Und wie kommen spitze "Schneemönche" in die Atacama-Wüste? – All das klärt die "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" in faszinierenden Bildern auf.

Wellen, die flussaufwärts donnern, Schmetterlinge, die in Riesenschwärmen ihr Ziel über tausende von Kilometern finden. Trockene Kanäle im so häufig überflutenden Venedig: Wie kommen all diese Phänomene zustande. Geowissenschaftler klären in der "Terra X"-Reihe "Rätselhafte Phänomene" darüber auf. Das Magnetfeld der Erde, Sonne und Mond mitsamt der von ihnen hervorgerufenen Gezeiten werden als Ursachen ausgemacht, nicht ohne sich den Wundern der Natur optisch hinzugeben. Zweimal am Tag rollen im Frühjahr riesige Wassermengen den Amazonas hinauf, das Naturwunder zieht Surfer aus aller Welt magisch an. Die "pororocas" ("Großes Brüllen") werden jeweils im Februar und März, wenn der Amazonas selbst nur wenig Wasser führt, bei Voll- und Neumond die Mündung hinaugfgedrückt. Bis zu fünf Meter werden die Wellen hoch, die auch sämtliche Uferregionen überschwemmen.

Venedig wird andererseits immer wieder von gewaltigen Hochwasserständen gepeinigt. Aber es gibt auch bisweilen die Meldung, dass Venedigs Kanäle plötzlich trocken liegen. Mangelnder Regen, wie 2023, trägt daran Schuld, aber auch eine besondere Konstellation von Sonne und Mond, die den Pegel bei Ebbe besonders stark sinken lässt. Zudem presst hoher Luftdruck Wasser aus der Lagune heraus. Die "penitentes", der "Büßende Schnee" in den Anden am Rande der Atacama-Wüste, meterhoch aufragende Zipfelmützen, hat seine Ursache wiederum in der Sonnenkraft, die Eis und Schnee verdampfen lässt, ohne flüssig zu werden.

Eine weitere Folge ist am Sonntag, 05. Mai, um 19.30 Uhr, im Programm.

Rätselhafte Phänomene: Springfluten und Polsprünge – So. 28.04. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.