Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin
30.04.2025 • 01:15 - 02:10 Uhr
Info, Architektur
Lesermeinung
Vue des ponts de Paris à la tombée de la nuit.
Vergrößern
La Tour Eiffel à Paris.
Vergrößern
Vergrößern
La construction de l'Arc de Triomphe a été décidée par l''empereur Napoléon I
Vergrößern
Originaltitel
Paris-Berlin, destins croisés
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Info, Architektur

Nachbarschaftsgeschichten: Paris / Berlin

Im Jahr 1806 nimmt die deutsch-französische Geschichte eine dramatische Wendung, als die napoleonischen Truppen die preußische Hauptstadt besetzen - es ist die erste Konfrontation von Paris und Berlin. In Preußen wird die Ankunft Napoleons anfänglich begeistert erwartet, doch die Hoffnungen werden schnell enttäuscht. Die französische Besatzung Berlins - Napoleon logiert in den einstigen Gemächern von Friedrich Wilhelm III. im Schloss Charlottenburg - sorgt für ein Erstarken des preußischen Nationalstolzes. Dies sollte sich verheerend auf die Geschichte beider Länder auswirken. Im Jahr 1812 wurde Friedrich Wilhelm zunächst auf Druck Frankreichs hin Verbündeter im sich abzeichnenden Krieg Napoleons gegen Russland. Im Zuge der Befreiungskriege nimmt die preußische Armee dann im März 1814 an der Eroberung von Paris teil. Napoleon wird am 12. April zur Abdankung gezwungen. Die Quadriga, die der französische Kaiser im Jahr 1806 nach Paris hatte bringen lassen, kehrt in einem regelrechten Triumphzug auf das Brandenburger Tor zurück. Zwischen den beiden nunmehr verfeindeten Städten entbrennt ein wahrer Wettstreit um Modernität. Berlin entwickelt sich weiter dank Karl Friedrich Schinkel, der die preußische Hauptstadt mit einem eigenen klassizistischen Baustil prägt. Im Kreuzberger Viktoriapark erinnert sein Nationaldenkmal noch heute an die Befreiungskriege gegen die Franzosen. Nach dem Vorbild der Antike schuf er das neue Berlin, unter anderem mit Bauten wie dem Konzerthaus am Gendarmenmarkt oder dem Alten Museum. Im Laufe der Industriellen Revolution wird die Stadt zum Zentrum der Eisenbahn- und Metallindustrie. Ab 1840 setzt eine Periode des rasanten wirtschaftlichen und demografischen Wachstums ein. Mitte des 19. Jahrhunderts macht Paris mit der Neugestaltung der Stadt durch Haussmann eine tiefgehende Wandlung durch. 14 Jahre besteht die riesige Baustelle, die Paris, das erstmals mehr als eine Million Einwohner zählt, zur "Hauptstadt des 19. Jahrhunderts" macht. Die Umgestaltung von Paris mit großen Avenuen beeinflusst wiederum die stadtplanerische Neugestaltung von Berlin: James Hobrecht entwickelt 1862 für Berlin den ersten perspektivischen Bebauungsplan, der Haussmanns große Avenuen zum Vorbild nimmt und der rasanten Ausdehnung Berlins im späten 19. Jahrhundert gerecht wird.

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.