NDR Talk Show
02.05.2025 • 22:00 - 00:00 Uhr
Talkshow
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
NDR Talk Show
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Talkshow

NDR Talk Show

Margot Käßmann, Theologin und Autorin Die Konflikte in der Welt spitzen sich zu, und es ist nicht immer leicht, Hoffnung zu bewahren. Die Theologin Margot Käßmann setzt sich seit Jahrzehnten mit den großen und kleinen Fragen des Lebens auseinander und widmet sich nun diesem Thema in einem neuen Buch. Die ehemalige Landesbischöfin aus Hannover hat auch persönlich schon viele Herausforderungen gemeistert. Natürlich darf sie beim 39. Deutschen Evangelischen Kirchentag, der vom 30. April bis 4. Mai 2025 in Hannover stattfindet, nicht fehlen. Trotzdem macht sie währenddessen einen kleinen Abstecher zur "NDR Talk Show" nach Hamburg und erzählt, wie sie in schwierigen Zeiten nach vorne blickt und auch anderen Menschen Zuversicht vermittelt. Warum die 66-Jährige gerade jetzt alle auffordert, mutig und stark zu sein und es an der Zeit ist, Haltung zu zeigen, das erzählt Margot Käßmann in der Sendung. Dr. Ruth Blankenfeldt, Archäologin Viele Mythen ranken um das nordfriesische Rungholt: der Ort soll reich wie Rom, sein Untergang bei einer Sturmflut 1362 eine Strafe Gottes gewesen sein. Erst vor Kurzem entdecken Forscher auf dem Meeresboden eine bislang unbekannte Kette mittelalterlicher Warften, die zu dem versunkenen Ort gehören sollen. Die Archäologin Ruth Blankenfeldt ist seitdem mit ihrem Team auf Spurensuche im Watt. "Das Rungholt-Projekt ist eine anspruchsvolle Wundertüte, vor allem aber eine Schlammschlacht und ein Wettlauf gegen die Zeit!", sagt sie. Denn für die Arbeit hat das Team nur drei Stunden Zeit pro Tag. Danach laufen die mühsam per Hand ausgeschaufelten Grabungslöcher wieder voll mit Nordseewasser. In der "NDR Talk Show" berichtet Dr. Blankenfeldt über Fundstücke und Fortschritte beim Freilegen der norddeutschen Legende. Leila Moysich, Babyklappen-Gründerin Vor 25 Jahren wurde die erste Babyklappe in Deutschland geöffnet. Der traurige Hintergrund: im Spätsommer 1999 werden innerhalb kürzester Zeit vier Babys in Hamburg ausgesetzt, zwei davon werden damals tot aufgefunden. "Wir dachten uns: So etwas darf es nicht geben, dass Frauen in einer Stadt wie Hamburg in die Situation kommen, dass sie ihr Kind allein auf die Welt bringen und irgendwo hilflos zurücklassen, wo es zu Tode kommt", erinnert sich Leila Moysich. Sie hat die Idee zur Babyklappe und konnte damit bis heute fast 60 Babys das Leben retten. Gegen welche Widerstände sie anfangs kämpfen musste und warum gerade in Tokio die erste Babyklappe eröffnet wurde, das erzählt Leila Moysich in der "NDR Talk Show". Irene Butter, Zeitzeugin und Holocaust-Überlebende Es gibt nicht mehr viele Menschen, die vom Holocaust erzählen können. Irene Butter ist eine von ihnen. Die 95-Jährige hat das KZ überlebt. Lange spricht sie nicht darüber, bis sie zu einem Gespräch über Anne Frank eingeladen wird. Sie erkennt: Als Überlebende habe sie "eine Verantwortung, zu reden". "Wenn du in den Konzentrationslagern warst, wenn du diese Luft gerochen und die Stille der Toten gehört hast, hast du die Pflicht, darüber zu reden. Sonst lässt du die Toten ein zweites Mal sterben", zitiert sie den Friedensnobelpreisträger Elie Wiesel. Geboren wird Irene Butter 1930 in Berlin als Irene Hasenberg. Nachdem die Nationalsozialisten an die Macht kommen, entscheiden ihre Eltern: In Deutschland können sie nicht bleiben. Also fliehen sie 1937 mit Irene und ihrem Bruder Werner in die Niederlande, in das gleiche Viertel in Amsterdam wie auch Anne Frank und ihre Familie. 1940 übernehmen die Nazis auch dort die Macht. 1942 beginnen die Deportationen, die Familie kommt mit einem Viehwaggon ins Durchgangslager Westerbork. Von dort werden sie nach Bergen-Belsen deportiert, wo sie Anne Frank wiederbegegnen. Irene sorgt sich um die Eltern, erleidet Hunger und Schikanen. Gemeinsam überstehen die Hasenbergs auch diese scheinbar ausweglose Lage und können das Konzentrationslager verlassen. Doch der Weg in die Freiheit und bis zu Irene Butters neuem Leben als Wirtschaftsprofessorin in den USA ist noch weit. Anlässlich des 80. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen durch britische Truppen am 18. April 1945 kommt Irene Butter jetzt nach Deutschland. Kilian Kerner, Modedesigner Seine Mode wird von Stars wie Kylie Minogue, Toni Garrn, Jennifer Lopez, Heidi Klum oder Bill Kaulitz getragen: Kilian Kerner gehört zu den erfolgreichsten Modedesignern des Landes. Bevor er seinen Beruf und seine Berufung als Designer findet, studiert er zunächst Schauspiel an Schulen in Berlin und Köln und spielt zum Beispiel im "Tatort" mit. Seine ersten Versuche als Modemacher erlebt der 46-Jährige dann als WG-Mitbewohner, als Putzmittel die Kleidung verunreinigt und er kurzerhand neue entwirft. Kurz darauf wird er von der Musikerin Nena entdeckt, es folgt eine Karriere mit allen Hochs und Tiefs des Modebusiness. Seit einigen Jahren ist er regelmäßiger Gastjuror von "Germany's Next Topmodel", so auch in der diesjährigen Jubiläumsstaffel. Über seine Erfahrungen dort, wie er es schafft, mit seiner Mode auch immer eine Message zu verbinden, und wer oder was seine persönliche Muse ist, erzählt Kilian Kerner in der "NDR Talk Show". Abor und Tynna, Musiker und ESC-Teilnehmer Abor und Tynna fahren für Deutschland nach Basel zum Eurovision Song Contest! Die Geschwister aus Österreich, die eigentlich Attila und Tünde heißen, setzen sich beim diesjährigen Vorentscheid mit ihrem Song "Baller" gegen die Konkurrenz durch. Die beiden wachsen in einem musikalischen Zuhause in Wien auf, ihr Vater spielt Violoncello bei den Wiener Philharmonikern. "Wir musizieren zusammen, seit wir kleine Kinder sind. Attila am Cello und ich auf der Querflöte. Heute steht er am Mischpult und ich am Mikrofon", erzählt Tynna. Seit fast zehn Jahren schreibt das Musikerduo auch eigene Songs - mit Erfolg. 2024 eröffnen sie die Tour von Nina Chuba in Bremen. Wie sie es finden, dass Stefan Raab sie als "weiblicher Udo Lindenberg" bezeichnet, auf welche Weise sie mit dem großen Erwartungsdruck umgehen und wie die Vorbereitungen für ihren Auftritt am 17. Mai in Basel laufen, erzählen die beiden in der "NDR Talk Show". Hannes Jaenicke, Schauspieler Er ist Schauspieler, Dokumentarfilmer, Buchautor und Umweltaktivist und bei allem mit vollem Herzen seit 40 Jahren dabei. Der Schutz der Umwelt hat für Hannes Jaenicke schon früh Priorität: Bereits als Jugendlicher ist er Mitglied bei Greenpeace, seit 1982 bekennender Vegetarier, im Tierschutz engagiert und im Einsatz für einen nachhaltigen Lebensstil. "Wie überall gibt es immer Leute, die das gut finden, was man macht, wenn man sich engagiert, und es gibt Leute, die das richtig scheiße finden", sagt der 65-Jährige. Mit seinen Dokumentationen macht er regelmäßig auf die Wichtigkeit von Arten- und Umweltschutz aufmerksam. Doch auch dem Schauspiel ist er treu: Seit 2017 ermittelt Hannes Jaenicke als eigenwilliger Undercoveragent Alex Pollack in der ARD-Kriminalfilmreihe "Der Amsterdam-Krimi". In den neuen Folgen begibt er sich in der Unterwelt Amsterdams auf eine dramatische Verbrecherjagd und gerät zwischen die Fronten von Clankriminalität und Populismus.

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.