Mit dem Rollstuhl nach Portugal
24.05.2025 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ziel erreicht: ein Strand in Portugal.
Vergrößern
Golda und Lulu beim Trampen nach Portugal.
Vergrößern
Golda im Elektrorollstuhl.
Vergrößern
Originaltitel
Mit dem Rollstuhl nach Portugal
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1977
Info, Gesellschaft + Soziales

Mit dem Rollstuhl nach Portugal

Mit sechs Jahren bekam die Münchnerin Golda Kinderlähmung, sie lag deswegen ein halbes Jahr im Krankenhaus Schwabing, dann ein knappes Jahr in der Schweiz und war danach fast sieben Jahre in der CSSR in einem Heim. In den Siebzigerjahren! Der linke Arm gehorcht ihr ein wenig, der rechte und die Beine überhaupt nicht. Golda erzählt dem Filmemacher aus ihrem Leben: Das ist der Off-Text zu diesem Film. Dazu gibt es Bilder aus ihrem Alltag in München und von einer Reise nach Portugal. Der Film kommt ohne Kommentar und Sprecher aus. Es spricht nur Golda selbst. Zu sehen gibt es tolle Aufnahmen aus dem München der Siebzigerjahre: Ludwigstraße, Leopoldstraße und Schellingstraße mit Schelling-Salon und jeder Menge farbintensiver Autos, also nicht nur Autos in schwarz, weiß oder silber. Golda ist immer leicht "hippie-mäßig" gekleidet. Als sie sich selbständig gemacht hatte, d.h. die Heime und Krankenhäuser verlassen hat, um in einer eigenen Wohnung zu leben, traute sie sich am Angang nicht, "den Leuten ins Gesicht zu schauen. Weil das Mitleid, das die mir entgegengebracht haben, hat so wehgetan' Fast jeder, der mich sieht, hat Mitleid mit mir. Ich kann die Leute deswegen nicht alle umbringen. Ich find das eine beschissene Reaktion, aber was soll ich machen? Ich kann nicht allen Leuten erklären, wie die Sache ist oder wie ich sie sehe." Aktuell bereitet sie sich gerade auf das Begabtenabitur vor, um später studieren zu können. Die elektrische Schreibmaschine (!) bedient sie mittels Stift, den sie Mund führt. Das Geld ist knapp, aber sie möchte so oft reisen, wie es geht. Sie möchte eine gute Ausbildung haben, um überhaupt die Chance zu haben, irgendwann etwas Sinnvolles tun zu können. Denn die Berufe, die für behinderte Menschen von unserer Gesellschaft zugelassen sind, erscheinen ihr nicht gerade attraktiv. Ihre Helferin ist Lulu, eine Portugiesin. Gemeinsam mit ihr besucht sie z.B. auch einen Boxkampf in der Münchner Olympiahalle. Wenn man genau hinsieht, stellt man fest, das ist der Kampf zwischen Muhamad Ali und dem Briten Richard Dunn im Mai 1976, den Ali in der 5. Runde durch technischen Knockout gewann. Es gibt sogar Ringaufnahmen zu sehen! Vor der Halle lässt sie sich mit einer Gruppe von Polizisten fotografieren, die dort für Ordnung sorgen. Da Lulu eines Tages ihre Eltern in Portugal besuchen möchte, aber das Geld knapp ist, trampt sie nach Portugal. Golda kommt trotz Verbot der eigenen Eltern mit, d.h. sie trampen zu zweit nach Portugal, Lulu auf eigenen Beinen, Golda im Rollstuhl. Diese Reise wird im Film noch einmal nachgestellt, denn bei der Originalreise im Jahr davor war die Kamera nicht mit dabei. Golda hatte da aber bereits Tramp-Erfahrung, war auch schon in die Schweiz getrampt. "Meine sehr starke Motivation ist, dass ich eben neugierig bin, dass ich einiges erleben möchte und dass ich raus möchte. Ich möchte nicht irgendwie in einem Klischee versumpfen so von wegen 'armes behindertes Mädchen'. Das passt mir nicht. Ich möchte nicht eines Tages, wenn ich 60 bin und kurz vorm Sterben bin, sagen müssen: 'Ich hätte mit meinem Leben doch was anfangen können. Aber ich hab's nicht getan, weil ich Angst hatte oder so.'"

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.