Persépolice Berne exige une enquête après la mort dans une prison iranienne d'un citoyen suisse dont le corps doit encore être rapatrié. Selon les autorités, l'homme de 64 ans se serait suicidé. Il était détenu pour espionnage, un chef d'accusation courant lors d'arrestations d'Occidentaux en Iran qui deviennent alors une potentielle monnaie d'échange. Soins défensifs Aux portes de la Confédération, le service d'urgence de l'hôpital privé d'Annemasse a rouvert après dix jours de fermeture suite à des violences. En Suisse, le personnel de sécurité est présent dans de nombreux hôpitaux pour tenter de maîtriser une violence toujours plus présente. AVS : thaï XL Ces retraités ont refait une famille en Thaïlande et y mènent la grande vie grâce aux aides de la Suisse. Ce qui fait grincer les dents à Berne. 18 ans très révolus On les appelle \" seenager \", contraction de senior et de teenager. Cette nouvelle génération de retraités qui, portée par les progrès de la médecine et l'allongement de l'espérance de vie, peut espérer avoir une nouvelle adolescence. Et ça tombe bien car ces seniors se sentent vieux bien plus tard que la génération précédente...
Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.