Megacitys - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro
12.04.2025 • 19:22 - 20:00 Uhr
Natur + Reisen, Stadtbild
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
ZDF-Korrespondent Christoph Röckerath (r.) unterwegs in den engen Straßen einer Favela.
Vergrößern
Originaltitel
Megacitys
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Natur + Reisen, Stadtbild

Megacitys - Wenn es Nacht wird in Rio de Janeiro

Rio de Janeiro - das bedeutet Zuckerhut, Christusstatue und Copacabana. Doch wenn die Sonne untergeht, entfaltet sich eine andere Seite der Metropole. Christoph Röckerath stellt sie vor. Der Südamerika-Korrespondent nimmt die Zuschauer mit auf eine nächtliche Reise durch Rio, in eine Welt voller Musik, Kultur und harter Arbeit. Er begleitet Menschen, die die Stadt am Leben erhalten und ihr ein Gesicht geben - von der Müllwagen-Crew bis zum Forscher. Kurz nach Sonnenuntergang beginnt für die Müllabfuhr die Schicht. An der Copacabana durchkämmen Reinigungsfahrzeuge den Sand, um den Strand für den nächsten Tag vorzubereiten. Da der Tagesverkehr zu dicht ist, leeren Luiz da Silva und seine Kollegen die Mülltonnen der Millionenstadt nach Sonnenuntergang. Eine Nacht lang begleitet das Filmteam die Arbeiter bei ihrer anstrengenden Arbeit, die sie dennoch mit Freude machen. Zur gleichen Zeit begibt sich Krokodilforscher Ricardo Freitas in einer Lagune im Westen Rios. Dort zeigt sich die wilde Seite der Stadt: Tausende Kaimane bevölkern die Gewässer. Auf seiner nächtlichen Expedition gibt der Biologe einen beeindruckenden Einblick in das Leben der nachtaktiven Raubtiere. Auch Jack Rocha lebt in der Nacht. Die Sambasängerin zieht mit ihrer unermüdlichen Energie von Bühne zu Bühne. Das Filmteam besucht sie bei den Proben für den Karneval und begleitet sie zu einem Konzert im angesagten Hafenviertel. Jack erzählt, dass Samba weit mehr ist als nur Gute-Laune-Musik: Samba ist ein kulturelles Gut im Kampf gegen Rassismus. Während die einen feiern, beginnt für andere der Arbeitstag. Kindermädchen Gilmara dos Santos lebt in einem der armen, gefährlichen Vororte. Um rechtzeitig zur Arbeit bei einer wohlhabenden Familie in der eleganten Südzone zu kommen, muss sie mitten in der Nacht aufbrechen. Eine weitere, oft verborgene Welt ist die des Candomblé. Die afro-brasilianische Religion wurde lange Zeit unterdrückt und stößt heute noch immer wieder auf Vorurteile. In den nächtlichen Zeremonien rufen Gläubige mit Trommeln, Gesängen und Tänzen ihre Gottheiten, die Orixás, herbei. Die Dokumentation gibt einen seltenen Einblick in diese tief verwurzelte spirituelle Tradition. Was alle Menschen, denen das Team in dieser Nacht begegnet, verbindet, ist ihr unerschütterlicher Optimismus - trotz der enormen sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen. So zeigt sich Rio bei Nacht als Stadt voller harter Arbeit, aber genauso als eine Stadt großen Träume. Und jeden Morgen, wenn die Sonne aufgeht, belohnt die Stadt ihre Bewohner - die Cariocas - mit ihrer einzigartigen Schönheit.

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.