Küchen der Welt
02.05.2025 • 06:50 - 07:25 Uhr
Info, Essen + Trinken
Lesermeinung
Cabri-Massalé, ein Gericht der indischen Gemeinschaft auf La Réunion, wird traditionell aus dem Fleisch heiliger Tiere zubereitet.
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Voyage en cuisine
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2025
Info, Essen + Trinken

Küchen der Welt

(1): Die süße Delikatesse aus dem Baskenland: Gâteau basque Im Baskenland gibt es einen Kuchen, der alle anderen in den Schatten stellt: der Baskische Kuchen. Für eine standesgemäße Zubereitung und Verkostung hat unsere Journalistin Alara Bordier mit Küchenchefin Isabelle Garbay auf einer abenteuerlichen Querfeldein-Tour all die Menschen getroffen, die die Zutaten für diesen Kuchen herstellen. Der Geograf und Ernährungswissenschaftler Pierre Raffard erzählt die ländliche Geschichte der Region und verrät uns dabei die Geheimnisse der baskischen Küche. (2): Kulinarische Mitbringsel Um ihrer bretonischen Familie die baskische Esskultur schmackhaft zu machen, ging unsere Journalistin Alara Bordier auf Einkaufstour. In den Regalen fand sie Schafskäse, Schwarzkirsch-Marmelade, Piperade und eine Baskenmütze - schwarz oder rot. (3): Ran an die Töpfe! Appetit bekommen? Hier gibt es ein einfaches Rezept für Baskischen Kuchen, das sich leicht nachbacken lässt. Also: Ab in die Küche! ______________ Rezept für Baskischen Kuchen Ein Kuchen, so lecker, dass man ihm ein ganzes Museum gewidmet hat! Zutaten für einen Kuchen Für den Teig: 200 g Mehl 1/2 Päckchen Backpulver 150 g Puderzucker 150 g Butter 2 ganze Eier und 1 Eigelb 1 TL feines Salz Für die Konditorcreme: 1/4 Liter Milch 2 Eigelb + 1 Ei zum Bestreichen 50 g Puderzucker 30 g Mehl 1/2 Vanilleschote 200 g tiefgekühlte, entsteinte Schwarzkirschen Zubereitung: Der Teig: Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel verrühren. Die zimmerwarme Butter unterrühren, dann den Zucker, zwei ganze Eier und ein Eigelb. Wenn die Mischung glatt ist, eine Kugel formen und den Teig eine Stunde lang an einem kühlen Ort gehen lassen. Die Konditorcreme: Die Milch mit der aufgeschlitzten Vanilleschote in einem großen Topf aufkochen. Die Hitze reduzieren. Zwei Eier, 50 g Zucker und das Mehl verrühren und die Mischung unter ständigem Rühren nach und nach mit einem Schneebesen so lange in die Milch einrühren, bis sie aufkocht. Der Kuchen: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Den Teig so ausrollen, dass Sie mit einem Messer zwei Kreise in der Größe Ihrer Backform ausschneiden können. Den Boden der gefetteten Form mit einer Teigscheibe auslegen und die Konditorcreme darauf verteilen. Alle Kirschen bis auf eine darauflegen. Mit dem zweiten Teigstück bedecken und den Rand einschlagen. Die Oberseite mit dem Eigelb bestreichen. Mit einer Gabel ein Muster in die Oberseite ziehen - Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und als krönender Abschluss - die letzte Kirsche! Den Kuchen 30 Minuten in den Ofen schieben und vor dem Verzehr vollständig abkühlen lassen. Wenn Sie es schaffen, das Ganze einen Tag lang stehen zu lassen, schmeckt er umso besser.

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.