Besorgt bringt Joshua Alvart seine Oma Lene ins JohannesThalKlinikum. Die Neurochirurgin Dr. Ruhland reagiert sofort: Sie erkennt, wie schwer krank Frau Alvart ist. Unterdessen fällt der Assistenzärztin Dr. Theresa Koshka Joshuas nervöses und aufbrausendes Verhalten auf. Sie beobachtet den Enkel ihrer Patientin genau und kommt bald einem Geheimnis auf die Spur ... Bevor es zu einer Konfrontation kommen kann, steht den Chirurgen noch Lenes schwere HirnOP bevor. Doch dieser Eingriff nimmt eine tragische Wendung. Derweil hat Wolfgang Berger ein echtes Hoch: Er feiert bald sein 25. Dienstjubiläum, das weiß auch Sarah Marquardt aus der Sachsenklinik. Als Berger dann noch eine Liste mit vermeintlichen Geschenkideen in die Hände fällt, steigert sich seine Vorfreude. Gestriegelt und gebügelt erscheint der kaufmännische Direktor tags darauf in seinem Klinikum - voller Erwartungen auf einen Tag, an dem es nur um ihn geht! Parallel wird die nette, aber zurückhaltende Sylvie Maas in der Notaufnahme aufgenommen. Der Verdacht von Oberärztin Dr. Leyla Sherbaz und ihrem Assistenzarzt Elias Bähr bestätigt sich bald: Oberschenkelhalsbruch. Doch damit nicht genug: Denn Sylvie lebt seit langem allein und zurückgezogen. Zu sehr fühlen sich ihre Mitmenschen durch sie gestört, denn die junge Frau neigt zu starkem Schwitzen. Dieses Symptom regt bald das Interesse der Ärzte. Ein schwieriger Fall für Leyla und Elias, denn erst nach und nach fügt sich das medizinische Puzzle zusammen.
Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.