Die Assistenzärztin Sofia Galura ist vollkommen überrumpelt, als ihre Mutter plötzlich am Johannes-Thal-Klinikum auftaucht. Zum Missfallen von Inez Galura hat ihre Tochter ausgerechnet heute frei. Dass sie sich dann auch noch einen Knöchel-Bruch zuzieht, während sie auf Dr. Matteo Moreau trifft, gibt ihr den Rest, denn sie hat in den nächsten Tagen noch eine Produktvorstellung in Tokyo geplant. Als es anschließend zu Komplikationen bei der OP kommt, die Matteo gemeinsam mit Tamar Hummel durchführt, wird der Besuch von Inez unerwartet zu einem ernsten Klinikumaufenthalt, von dem sie ihre Tochter auszuschließen versucht. Denn sie erfährt über Umwege, dass Sofia wider Erwarten nicht Jahrgangsbeste ist und bringt ihrer Tochter gegenüber ihr Entsetzen zum Ausdruck. Das will Sofia der Person heimzahlen, die geplappert hat! Ivo Maric und Dr. Ben Ahlbeck nehmen die Radfahrer Ludger Holm und Janka Grundel auf. Bei einer Kontrollfahrt mit den Diensträdern sind die Kollegen gestürzt. Trotz des Unfalls sind die beiden in eine Diskussion verstrickt, bei der Ludger - wie fast immer - Recht behält, weil er sein Super-Brain unter Beweis stellt. Ludger, der mit seinem phänomenalen Gedächtnis nie etwas vergisst, hinterlässt nicht nur bei seiner Kollegin, sondern auch bei den Assistenzärzten Eindruck. Doch Ben Ahlbeck weiß, dass man dieses Phänomen ernst nehmen und ihm auf den Grund gehen sollte. Dr. Mikko Rantala setzt es sehr zu, dass Viktoria Stadler nicht ehrlich über ihren gesundheitlichen Zustand zu ihm gewesen ist. Dass sie sich stattdessen Dr. Marc Lindner anvertraut hat, missfällt Mikko und er beginnt, seine Beziehung zu Viktoria infrage zu stellen.
Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.