Ankas Gnadenhof: Anka Purwin hat ein riesengroßes Herz für benachteiligte Hunde und gründete daher einen Gnadenhof, der Hunden mit Behinderungen, alten und chronisch kranken sowie verhaltensauffälligen Hunden ein Zuhause bietet. In Möckern bei Magdeburg lebt sie zusammen mit ihren fast 40 Hunden auf 7.000 Quadratmetern. Viel Fläche, viele Hunde, viel Arbeit - da bleibt kaum Zeit für Renovierungen. Dabei wären die dringend nötig: Die zentrale Hoffläche - eigentlich der Aufenthaltsort für die vielen Hunde in Rollwägen sowie die gelähmten Hunde - wird bei jedem stärkeren Regen überschwemmt. Die Überflutungen sorgen dafür, dass hier tagelang kein Hund laufen kann. Eine Alternative wäre die große Hundewiese - doch die ist langweilig: Agility-Geräte, Spielzeug oder behindertengerechte Liegeflächen fehlen völlig. Ralf Seeger und seine Jungs, die "Harten Hunde" greifen ein. Sie wollen Anka helfen, damit sie weiter den benachteiligten Hunden auf dieser Erde helfen kann. Mit gleich drei Baggern rücken sie an, um den Hof in eine Wohlfühl-Oase zu verwandeln und aus der langweiligen wiese einen echten Abenteuerspielplatz für die Hunde. Während der Bauarbeiten lernen sie den gelähmten Leo kennen, der aus Mazedonien kam und von dem niemand weiß, warum er querschnittsgelähmt ist. Ein Besuch beim Tierarzt offenbart schlimmes: In Leos Rücken steckt ein Projektil aus einer Schusswaffe. Und auch Dogge Camillo sorgt für große Sorgen: Der Hund wurde von seinem Besitzer sexuell missbraucht und biss irgendwann zu. Nun braucht er eine ganz langsame Rehabilitation. Er muss wieder zu sich finden und lernen, Menschen wieder zu vertrauen - und dass, obwohl sich Anka selbst kaum an den 70-Kilo-Hund herantraut.
Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.