TV-Programm ZDF
Extremsparer
13.09.2022 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Extremsparer - Jeder Cent zählt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn jeder Cent zählt

Von Elisa Eberle

In Zeiten der Inflation wird ein Leben voller Verzichte für immer mehr Menschen zur Realität. Doch manch einer entscheidet sich auch ganz bewusst fürs Sparen, wie die ZDF-Reportagereihe "37°" zeigt.

Erst war es der Verlust von Arbeitsplätzen während Corona, dann waren es die steigenden Energiepreise wegen des Ukraine-Kriegs: Dieser Tage gibt es viele Gründe, die immer mehr Menschen zwingen, mit ihrem monatlichen Einkommen besser zu haushalten, teilweise sogar extrem zu sparen. Drei besonders extreme Beispiele werden in der ZDF-Reportagereihe "37°: Extremsparer – Jeder Cent zählt" von Daniel Hartung über zwei Jahre begleitet.

Der 68-jährige Kurt kennt Sparsamkeit seit seiner frühen Kindheit. Im fortgeschrittenen Erwachsenenalter kam ihm das Wissen seiner alleinerziehenden Mutter zugute: Nach der Aufgabe seines Geschäfts rutschte der selbstständige Baustoffhändler in Hartz IV ab. Im Gegensatz zu vielen anderen Arbeitslosen blieb ihm trotzdem stets genug Geld für eine gesunde Ernährung übrig.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein penibel geführter Einkaufszettel sowie Kenntnisse über Rabattaktionen und gleichwertige No-Name-Produkte waren für den Rentner der Schlüssel zum Erfolg. "Ich bin überhaupt nicht geizig", erklärt er in der Reportage: "Ich sehe nur nicht ein, für identische Produkte unnötig viel Geld auszugeben." Inzwischen teilt er sein Wissen mit anderen über die "Sparkochbücher", die er gemeinsam mit einem Bekannten veröffentlicht.

"Es ist für mich kein Verzicht"

Auch Maria (37) und Joel (43) müssen sich gut überlegen, was im Einkaufswagen landet. Grund dafür sind die hohen Schulden, die die Eltern zweier Töchter über sechs Jahre tilgen: Knapp 89.000 Euro müssen sie für ihre vergangenen Studien in den USA zurückzahlen. Den geschickten Umgang mit Rabattaktionen und Coupons vermitteln sie ihren beiden Töchtern spielerisch im Alltag.

Maren (47) und Joost (48) hingegen haben sich aus freien Stücken für ein minimalistisches Leben entschieden: "Es ist für mich kein Verzicht", sagt die Musiktherapeutin, "sondern eine andere Lebensform". Als sogenannte Frugalisten leben sie zu zweit mit wenigen Besitztümern auf 30 Quadratmetern. So wollen sie ein Vermögen ansparen, um früh in Rente zu gehen oder aber als digitale Nomaden von überall auf der Welt arbeiten zu können.

37°: Extremsparer – Di. 13.09. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Elton ist seit vielen Jahren im TV-Business.
Elton
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.