Dr Xand's Con or Cure
06.05.2025 • 11:45 - 12:15 Uhr
Gesundheit + Medizin, Magazin
Lesermeinung
Medical examination and healthcare business graph , health insurance, Health check concept
Vergrößern
Originaltitel
Dr Xand's Con or Cure
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2024
Gesundheit + Medizin, Magazin

Dr Xand's Con or Cure

From cons to cures, scams to scares and fakes from facts. Health consumer show Dr Xand's Con or Cure is dedicated to righting the wrongs of 'bad medicine'. Dr Xand van Tulleken and journalist Ashley John-Baptiste scour the country to expose medical quacks, explode false news, explain topical health and showcase extraordinary cases. In a world of social media and information at our fingertips, they help you sift the right advice from the downright dangerous and shine a light on medical malpractice and criminal behaviour, helping you to take your health in your own hands. We live in a world where scammers will try just about anything to part us from our cash - often using sophisticated means. So, it's especially cruel when an illness like dementia makes that even easier for them. We meet one woman who lost £5,000 of her savings when a scammer posed as an employee of her bank. And in the studio, we get useful tips from the Alzheimer's Society on things we can all do to help prevent this happening to people we care about. Medical myths and notions tend to linger. Across literature over centuries, people have been talking about the effects eating cheese can have on sleep. Charles Dickens had Ebenezer Scrooge attributing his ghostly visions to the fact that he had had some cheese. So, we ask the question: does eating cheese at night give you bad dreams? And we have an answer. In the UK, we're all a bit prone to complaining about the cold and dark winter nights - it's just what we do! Shorter days bring less sunshine. Seasonal affective disorder, also known as 'winter depression', is a very real problem for many people. But there are gadgets on the market that promise to bring some sunshine back. Are they worth the money, or are they just conning you out of your cash? Psychologist Kimberley Wilson joins us to provide some answers and helpful advice. We visit a clinic in Somerset where they are using a revolutionary new technique to help people who suffer from depression. Doctors are using magnets to help stimulate the brain, and they are seeing incredible results in patients where nothing else has worked. Professor Alex O'Neill-Kerr, a fellow of the Royal College of Psychiatrists, joins us in the studio with a portable headset approved by the NHS that you can buy yourself and use at home. We look at the dangers associated with one of the latest trends on social media - neck cracking. Dr Xand looks at why people do it and explains why it's a really dangerous thing to do. In each episode, Dr Xand answers a question sent in directly by viewers. In this programme, a viewer asks, "Dear Dr Xand, can you tell me if the Low Fodmap diet really helps?"

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.