Die kleine Hexe
25.12.2020 • 15:45 - 17:20 Uhr
Spielfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Die Oberhexe (Therese Affolter).
Vergrößern
Die Hexe Rumpumpel (Suzanne von Borsody) und ihre Katze
Vergrößern
Nicht nur einen neuen Besen ersteht die kleine Hexe (Karoline Herfurth) bei Balduin Pfefferkorn (Michael Gempart) - Vroni (Momo Beier) und Thomas (Luis Vorbach) sind neugierig...
Vergrößern
Im Dorf trifft Die kleine Hexe (Karoline Herfurth) auf eine andere "Hexe" (Amelie Klein).
Vergrößern
Originaltitel
Die kleine Hexe
Produktionsland
D, CH
Produktionsdatum
2018
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Familienfilm

Auf den Besen, fertig, los!

Von Nadine Wenzlick

Die erste Realverfilmung der "kleinen Hexe" wird der großen Geschichte des Autors Otfried Preußler gerecht. Die Free-TV-Premiere ist nicht nur schön anzusehen, sondern hat auch eine nach wie vor aktuelle Botschaft.

Wenn Kinderbuchautor Otfried Preußler einer seiner Romane besonders am Herzen lag, dann "Die kleine Hexe". Er schrieb die fantasievolle Geschichte einst für seine Töchter: Sie sollte ihnen die Angst vor bösen Hexen nehmen. Auch heute, im 64. Jahr nach seinem Erscheinen, gehört "Die kleine Hexe" zu den meistgelesenen Kinderbüchern der Welt, das Buch wurde in 47 Sprachen übersetzt, als Hörspiel und für das Theater adaptiert. Nur eine Realverfilmung gab es lange nicht – Preußler hatte Sorge, dass ein Film dem Geist des Buches und dem Charakter der kleinen Hexe nicht gerecht werden würde. Doch 2018 schwang sich Karoline Herfurth in der Hauptrolle doch auf den Besen. Den detailverliebte Familienfilm zeigt das ZDF am Ersten Weihnachtsfeiertag im Nachmittagsprogramm als Free-TV-Premiere.

Inhaltlich bleibt "Die kleine Hexe" nah an der literarischen Vorlage: Es ist Walpurgisnacht, und die kleine Hexe (Herfurth) will unbedingt mit den anderen Hexen tanzen. Mit ihren 127 Jahren ist sie dafür aber viel zu jung. Gewieft und frech, wie die kleine Hexe ist, schleicht sie sich trotzdem auf das Fest und wird prompt erwischt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Als Strafe verdonnern die anderen Hexen sie dazu, innerhalb von nur einem Jahr alle 7.892 Zaubersprüche aus dem großen Zauberbuch auswendig zu lernen. Sie soll beweisen, dass sie eine gute Hexe ist, sonst wird sie für immer verbannt. Dummerweise setzt die boshafte Hexe Rumpumpel (kaum zu erkennen: Suzanne von Borsody) alles daran, ihr das Leben schwer zu machen. Bald merkt die kleine Hexe, dass sie anders ist als die anderen Hexen – und es kommt zu einem radikalen Ende ...

Augenweide mit Botschaft

Es ist die nostalgische, fast schon altmodische Atmosphäre, die den Film ab der ersten Minute besonders macht. Kulissen und Kostüme wurden mit wahnsinnig viel Liebe zum Detail angefertigt. So baute das Team ein sechs Meter hohes Hexenhaus in einen echten Wald im Fichtelgebirge, dessen Inneneinrichtung die reinste Augenweide ist. Überhaupt hat der Film die Bezeichnung "Realverfilmung" tatsächlich verdient.

Mit Ausnahme der weniger überzeugenden Szenen auf dem fliegenden Besen, für die ein Green Screen genutzt wurde, setzte Regisseur Michael Schaerer lieber auf geschickte Schnitte und gute Kameraarbeit statt auf Computer-Effekte. Der von Axel Prahl gesprochene Rabe Abraxas ist eine Animatronic-Puppe, mit echten Federn beklebt. Und Karoline Herfurth begeistert wieder einmal mit einer umwerfenden Natürlichkeit. Wenn sie lacht, ist das einfach nur ansteckend.

Produziert wurde "Die kleine Hexe" von Uli Putz und Jakob Claussen, deren preisgekrönte Roman-Adaption "Heidi" allein in Deutschland 1,2 Millionen Zuschauer in die Kinos lockte und die mit "Krabat" und "Das kleine Gespenst" in der Vergangenheit bereits zwei weitere Romane Otfried Preußlers verfilmt haben.

Dass "Die kleine Hexe" mit dem Prädikat "besonders wertvoll" von der Deutschen Film- und Medienbewertung ausgezeichnet wurde, liegt daran, dass der Film mehr als bloß nett anzusehen ist. Vielmehr kommt er mit einer tiefen Botschaft für die Kleinen daher: Es geht um die Frage, was gut und was schlecht ist. Woher weiß ich, was richtig und was falsch ist? Und nach welchen Werten will ich leben? Gebe ich meine Meinung auf, um von der Gruppe akzeptiert zu werden, oder bleibe ich mir selbst treu? Eine Frage, die heute so relevant ist wie vor 64 Jahren.

Die kleine Hexe – Fr. 25.12. – ZDF: 15.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.