Die Beet-Brüder
12.12.2024 • 23:15 - 01:15 Uhr
Natur + Reisen, Pflanzen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2015
Natur + Reisen, Pflanzen

Die Beet-Brüder

"Die Beet-Brüder" - das sind die "Ab ins Beet!"-Stars Claus, Ralle und Ralf Dammasch. Jeder der drei besitzt individuelle Stärken, die in Kombination unschlagbar sind: Claus ist Diplom-Biologe, begeisterter Hobbygärtner und glänzt in seiner eigenen Event-Firma als Organisator. Landschaftsgärtner-Meister Ralf Dammasch gilt als Garten-Genie. Mit ganzem Herzen liebt und lebt er Gärten. Als Planer und Macher ist er der Kopf des Teams. Fehlt somit noch jemand, der gut mitanpacken kann: Ralle. Der Kleingärtner und Bauarbeiter bringt 30 Jahre Berufserfahrung mit und ist für die Maloche im Garten genau der richtige Mann. In ihren eigenen Gärten hat das Trio bereits viel bewegt und gebaut. Das ist auch einer Familie aus dem Hunsrück aufgefallen, die die Projekte der "Allstars" der Kult-Serie "Ab ins Beet!" im Fernsehen verfolgt hat. Für sie stand sofort fest: Claus, Ralle und Ralf Dammasch wären genau die Richtigen für die Umgestaltung der trostlosen Wiese hinter ihrem Haus. Bisher hat das Trio immer nur im eigenen Beet geschuftet. Aber da fragen nichts kostet, kontaktiert die Familie kurzerhand Claus - und das mit Erfolg: Die "Beet-Brüder" nehmen den ersten Auftrag außerhalb des eigenen Gartens an! Sieben Tage hat sich das Garten-Trio Zeit genommen, um den Garten der Familie aus Rheinböllern grundlegend zu verändern. Nachdem Landschaftsgärtner Ralf Dammasch den Garten vor Ort zum allerersten Mal gesehen hat, entwirft er innerhalb weniger Stunden auf dem Papier einen Garten mit Parkcharakter. Dann geht alles Schlag auf Schlag: Zunächst ziehen Claus, Ralle und Ralf alles auf links und legen den Garten in Schutt und Asche. Dann erhält das Grundstück nach und nach immer mehr Struktur. Doch da das Budget der Familie begrenzt ist, gilt bei den Bauarbeiten die Devise: mit günstigen Baumaterialien viel bewegen. Genau das ist Ralfs Spezialgebiet - aus alt mach neu. Claus greift dem Profi unter die Arme, indem er für kleines Geld gebrauchtes Material kauft oder sogar kostenlos organisiert. Selbstverständlich unterstützt die Familie die Garten-Crew, wo sie kann. Hausherr Markus ist Handwerker und Bodybuilder, kräftig zupacken ist für ihn kein Problem. Seine Frau Crystal verwöhnt die hungrigen Montage-Arbeiter mit Schnittchen und sorgt für das Wohl der Gäste. So sehr, dass die "Beet-Brüder" nach den sieben Tagen ein Teil der Familie geworden sind. Auch deshalb fällt der Abschied schwer und vor allem tränenreich aus.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.