Der verschwundene Van Gogh
07.12.2024 • 19:21 - 20:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der verschwundene Van Gogh
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Wo ist der verzweifelte Dr. Gachet?

Von Hans Czerny

Wenige Wochen vor seinem freiwillig gewählten Tod im Juli 1890 malte der aus einer Nervenheilanstalt entlassene Vincent van Gogh in Auvers-sur-Oise bei Paris den befreundeten Nervenarzt Dr. Gachet. 100 Jahre später wurde das Bild des traurigen Arztes in New York für die Rekordsumme von 82 Millionen Dollar verkauft. Der 3sat-Film fragt nun: Wo ist es abgeblieben?

Es ist ein trauriges, wenn nicht erschütterndes Bild: Kurz vor seinem nicht ganz geklärten, aber wohl selbstgewählten Tod am 29. Juli 1890 malte der aus einer Nervenheilanstalt entlassene Vincent van Gogh den Freund und Begleiter seiner letzten Tage, den Nervenarzt und Kunstsammler Paul Gachet in Auvers-sur-Oise bei Paris. In den Augen des Arztes spiegeln sich Verzweiflung und Entsetzen wider. Genau 100 Jahre danach, 1990, wurde das Bild auf einer Auktion bei Christie's in New York zum damaligen Rekordpreis von 82 Millionen Dollar verkauft. Danach aber blieb das Bild für immer verschollen.

Der Film "Der verschwundene van Gogh" (Erstsendung) von Stefan Koldehoff und Johannes Nichelmannmacht macht sich nun dezidiert auf die Suche nach dem Gemälde, das einst die Nazis unter dem Signum "Entartete Kunst" okkupierten – in den USA, in Frankreich, Deutschland, Österreich und in der Schweiz. Es ist eine Detektivgeschichte, in der es um Kunst, Kunstsammler und die aberwitzigen Gesetze des Marktes geht. Bereits 1937 hatte Hermann Göring das Bild, das allerdings nicht in der NS-Ausstellung der "Entarteten Kunst" vertreten war, aus dem Frankfurter Städtischen Museum Städel okkupiert und zur Devisenbeschaffung weiterverkauft.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Im 3sat-Film kommen Kunstexperten, aber auch van Gogh-Liebhaber zu Wort. Nach der vergeblichen Suche glaubt die Kunsthistorikerin Cynthia Saltzman, die jahrzehntelang zur Geschichte des Bildes recherchierte, dass es eines Tages wieder auftauchen werde: "Es wird wieder zu sehen sein. Ich bin davon überzeugt, aber vielleicht nicht zu meinen Lebzeiten." Für den New Yorker Kunsthändler David Nash ist die Sache indessen ganz normal: "Das Bild wurde für den Kunstmarkt geschaffen", so glaubt er, "irgendwann landen solche Werke wieder in Museen, aber bis dahin verschwinden sie oft in privaten Händen."

Das ZDF strahlt die sehenswerte Kunstdoku am Sonntag, 8. Dezember, um 23.35 Uhr, aus.

Der verschwundene Van Gogh – Sa. 07.12. – 3sat: 19.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung
Sanam Afrashteh ist eine deutsche Schauspielerin.
Sanam Afrashteh
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.