TV-Programm ARD
Der Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst
12.12.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Altersfreigabe
12+
Serie, Krimireihe

Borchert-Fans bangen: Wie schwer ist Dominique verletzt?

Von Eric Leimann

Auch im zweiten Teil des Jubiläumsfalles von Borchert (Christian Kohlund) und Dominique (Ina Paule Klink) suchen Polizei und Privatermittler verzweifelt nach jenem Puzzlestück, das die zahlreichen Morde im "Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst" zu einem Bild werden lässt.

2014, vor zehn Jahren, begab sich der damals schon nicht mehr ganz junge Schauspieler Christian Kohlund, bekannt schon aus der "Schwarzwaldklinik", in eine neue, eher düstere Rolle hinein: die von Thomas Borchert, einem privat und beruflich gefallenen Anwalts ohne Lizenz. Der alte Borchert ist in seine Heimatstadt Zürich zurückgekehrt. Dort will er im Wohnwagen leben, ein besserer Mensch werden und der Gerechtigkeit mit Partnerin Dominique (seit Fall zwei: Ina Paula Klink) einen Dienst erweisen. In "Der Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst" darf man diese Aufgabe als Zweiteiler erleben. Es ist der 20. Fall des sehr quotenstarken Ermittlers. Deshalb ist er im Sinne des Jubiläums ein bisschen größer und "larger than life" geraten als sonst. Schon in Teil eins, der vor Wochenfrist lief (jetzt in der ARD Mediathek) wurde die Stadt von einer scheinbar zusammenhangslosen Mordserie erschüttert. Können Borchert und seine jüngere Partnerin sie stoppen?

Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) bat die beiden Anwälte und Privatermittler um Hilfe, weil die Polizei mal wieder nicht weiter kam. Überall lässt der Täter dasselbe Motiv zurück. Doch die Opfer scheinen in keinerlei Zusammenhang zu stehen. Borchert und Dominique recherchieren hartnäckig, um doch noch das Gemeinsame der Taten zu finden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Gegen Ende von Teil eins schien es, als würde sich der potenzielle Mörder so fühlen, als würden ihm die beiden langsam auf die Schliche kommen. Dominique könnte von ihm oder ihr auf die Straße vor ein Fahrzeug gestoßen worden sein. Hat sie überlebt? Wie schwer ist die Anwältin verletzt?

Auch im zweiten Teil schöpfen das Drehbuch von Wolf Jakoby und die Regie von Roland Suso Richter ihre knapp 90 Minuten in Sachen Plot-Twists und Spannung voll aus. Natürlich ist der "Zürich-Krimi" mit dem vom 74 Jahre alten Christian Kohlund gespielten Helden ein klassischer Krimi für ein älteres Publikum. Der starke Plot, wie wohl die Opfer zusammengehören und wer sie verantwortet, ist jedoch durchaus generationsübergreifend spannend und gut erzählt.

Der Zürich-Krimi: Borchert und die Stadt in Angst (2) – Do. 12.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Schauspieler Martin Brambach.
Martin Brambach
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung
Herausragende Theater- und TV-Darstellerin: Christiane
Hörbiger, hier in "Wie ein Licht in der Nacht"
Henriette Confurius: die Schauspielerin im Porträt.
Henriette Confurius
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.