Das Kindermädchen: Mission Italien
25.01.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
Henni (Saskia Vester) sieht nach Julian (Marlon Heidel).
Vergrößern
Rosa (Clelia Sarto) und Benno (Janek Rieke) finden wieder zueinander.
Vergrößern
Ein neuer Auftrag für die Weltenbummler-Nanny: Henni (Saskia Vester) mit Benno (Janek Rieke, re.) und seinem Sohn Julian (Marlon Heidel).
Vergrößern
Henni (Saskia Vester) bewegt sich mal wieder auf dünnem Eis.
Vergrößern
Originaltitel
Das Kindermädchen: Mission Italien
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Das Kindermädchen: Mission Italien

Henni Höffner (Saskia Vester) bekommt ein weiteres reizvolles Angebot als Kindermädchen: In Apulien benötigt eine Familie angeblich Entlastung während der Olivenernte. Aber das Ehepaar Rosa (Clelia Sarto) und Benno (Janek Rieke) steckt in einer tiefen Krise, es hat ganz andere Sorgen. Allmählich kommt Weltenbummlerin Henni diesen auf die Spur. Sie kümmert sich nun mit Herz und Verstand weniger um die Kinder Luisa (Laila Padotzke) und Julian (Marlon Heide) als um den Zusammenhalt der Familie. Ein Existenzgründerseminar schwänzt Henni Höffner gerne, wenn ein reizvolles Angebot hereinkommt, das die Premium-Nanny nicht ablehnen kann. In "Mission Italien" bricht die sympathische Weltenbummlerin zu einer Familie nach Apulien auf, die angeblich nur ein wenig Entlastung für die Zeit der Olivenernte braucht. Kaum angekommen muss Henni aber feststellen, dass eine sehr fordernde Aufgabe auf sie wartet! Begeistert steigt Henni im sonnigen Apulien aus dem Überlandbus München-Bari. Ihr neuer Auftrag führt die Weltenbummler-Nanny zu einer deutschen Auswandererfamilie mit zwei Kindern im Teenie-Alter. Rosa Westphal, die mit ihrem Mann Benno eine malerische Olivenfarm betreibt, setzt große Stücke auf die Erzieherin mit den imposanten Referenzen. Dass die selbstbewusste Einser-Schülerin Luisa und der musikalisch begabte, aber sensible Julian überhaupt eine Aufsicht brauchen, kommt Henni allerdings seltsam vor - zumal es erkennbar schlecht um die Finanzen der Familie steht. Außerdem wundert sich Henni über einen heimlichen Arztbesuch ihrer Auftraggeberin, den sie zufällig beobachtet. Verdächtig findet Henni die Nähe des Ehemanns zu der attraktiven Vittoria, die auf dem Hof beschäftigt ist. Auch die heftigen Streitereien zwischen den Eheleuten lassen wenig Gutes vermuten. Henni möchte wissen, was mit Rosa los ist! Doch die lässt niemanden an sich heran. Als Henni den wahren Grund herausfindet, wird ihr das Ausmaß der Sorgen bewusst. Nachdem sie den Plan ihrer Auftraggeber endlich durchschaut, zeigt Henni ihre Kernkompetenz: Mit Herz kämpft sie um den Zusammenhalt der Familie.

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.