Hintergrund: Wegen der vielen heftigen Brände um Moskau im Jahr 2010 war die Luftverschmutzung durch Rauch dermaßen hoch, dass der Dreh zunächst um zwei Wochen verschoben werden musste. Aus den zwei Wochen Zwangspause wurden drei, dennoch war immer noch so viel Rauch in der Luft und auf den Filmaufnahmen zu sehen, dass er in der Nachbereitung digital entfernt werden musste. Gedreht wurde der Streifen in 58 Tagen. Acht oder neun Tage wurden hinzugefügt, weil man sich in der Produktion für einen 3-D-Film entschied. Die Crew bestand zu 30 Prozent aus US-Amerikanern, den Rest bestritten russische Mitarbeiter. Als Produzent zeichnete der Action-erfahrene Russe Timur Bekmambetov ("Wächter der Nacht", "Wächter des Tages", "Wanted", "Wanted 2") verantwortlich. Die beiden Darsteller Emile Hirsch und Max Minghella ("The Handmaid's Tale")wurden gute Freunde am Filmset - und sollen dies bis heute sein.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.