Chinatown
03.06.2024 • 00:50 - 02:55 Uhr
Spielfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Chinatown
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1974
Altersfreigabe
16+
Kinostart
Do., 20. Juni 1974
DVD-Start
Do., 03. November 2005
Spielfilm, Kriminalfilm

Chinatown

Privatdetektiv "Jake" Gittes (Jack Nicholson) ermittelt im Los Angeles der 1930er-Jahre bevorzugt mit unlauteren Methoden. Bei einer Routinebeobachtung von Hollis Mulwray (Darrell Zwerling), einem Beamten der städtischen Wasserwerke, der im Verdacht einer ausserehelichen Affäre steht und sich gegen ein geplantes Staudammprojekt einsetzt, stösst Jake auf Korruption im grossen Stil. Mulwray wird ertrunken aufgefunden, und der Privatdetektiv erfährt mithilfe von Mulwrays schöner Witwe Evelyn (Faye Dunaway), weshalb das Staudammprojekt überflüssig ist: Es gibt genug Wasser, bloss wird es von geldgierigen Grossgrundbesitzern abgezweigt. Evelyns Vater Noah Cross (John Huston) hat mit ihnen ebenso zu tun wie mit Hollis' vermeintlicher Geliebten (Belinda Palmer), die plötzlich auftaucht und die Familienverhältnisse gehörig durcheinanderbringt. Roman Polanskis Blick auf das Kalifornien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts enthüllt eine marode Gesellschaft, die sich zur eigenen Bereicherung über alle moralischen Grenzen hinwegsetzt. In Dekor, Kostümen und Architektur detailgetreu rekonstruiert, opulent fotografiert und von einem hochkarätigen Darstellerensemble getragen, erhielt der an Raymond Chandlers Kriminalromane erinnernde Film zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem vier Golden Globes und einen Oscar.

Der Trailer zu "Chinatown"

Darsteller

Gibt den fiesen Typen mit Bravour: Jack Nicholson.
Jack Nicholson
Lesermeinung
Faye Dunaway: Überzeugte in "Chinatown" und in "Bonnie und Clyde".
Faye Dunaway
Lesermeinung
John Huston
Lesermeinung
Gebeuteltes Regie-Ass: Roman Polanski.
Roman Polanski
Lesermeinung
Burt Young
Lesermeinung
Ein wahrer Filmveteran: James Hong.
James Hong
Lesermeinung

Top stars

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. Staffel 2 der Erfolgsserie ist nun in der ZDF Mediathek abrufbar. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Jack McBannon auf der Veranda der Cash Cabin.
HALLO!

Jack McBannon: „Genau für so etwas bin ich Künstler geworden“

Der Wuppertaler Jack McBannon hat sein neues Album „Tennessee“ unter der Leitung von Johnny Cashs Sohn John Carter Cash in der legendären Cash Cabin aufgenommen. prisma hat mit ihm über seinen wahr gewordenen Traum gesprochen.
Dr. Melanie Ahaus 
ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin 
des Berufsverbandes der Kinder- und 
Jugendärzt*innen 
in Sachsen.
Gesundheit

Vulvitis – wenn es unten brennt wie Feuer

Dr. Melanie Ahaus gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vulvitis.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Männer – keine Angst vor der Vorsorge!

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema Vorsorge.
Dr. Andreas Hagemann sprach 
mit prisma über das Thema Wechseljahre.
Gesundheit

Wechseljahre: Lebensphase mit vielen Herausforderungen

Dr. Andreas Hagemann sprach mit prisma über die seelischen Beschwerden und Therapiemöglichkeiten in den weiblichen Wechseljahren.
Harald Lesch im Interview.
HALLO!

Harald Lesch: "Ein kapitalistisches Weltbild hingegen gefährdet unsere Lebensbedingungen"

Harald Lesch bringt seit Jahren dem TV-Publikum unsere faszinierende Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse näher. Im Interview spricht der Astrophysiker unter anderem über kommende Generationen, seine Lehrtätigkeit in München und wie Religion und Wissenschaft für ihn zusammenpassen.