Dieses Mal stellt sich "Bestes Kabarett - Mia und die Anderen" einem ganz besonderen Thema. Es geht um das Wir und das Ihr, um das Eigene und das Fremde, um Humor mit und ohne Migrationsgeschichte. Luise Kinseher, Helmut Schleich, Mirja Regensburg, Bülent Ceylan, Maxi Schafroth u.v.m. haben jede Menge unterschiedliche Vorstellungen dazu. Mia san Mia! Aber für wen gilt das denn nun genau? Wer darf sich dem "Wir" dazurechnen? Zugehörigkeit ist ein zentrales Gefühl im Leben eines jeden Menschen. Wer fühlt sich wo daheim und warum? Da geht es um Herkunft und Hiersein, um Integration und Einbürgerung, um Leitkultur, Vorurteile und Dialekt. In den Szenen aus verschiedenen Kabarett- und Comedy-Sendungen des BR Fernsehen bringen Luise Kinseher, Helmut Schleich, Mirja Regensburg, Bülent Ceylan, Maxi Schafroth u.v.m. ihre Ideen zum Thema " Mia san Mia" auf den Punkt.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.