Ein Teeservice, entworfen von dem deutschen Designer Luigi Colani, soll im Pulheimer Walzwerk an den Händler oder die Händlerin gebracht werden! Das innovative Service besteht aus einer Teekanne mit passendem Stövchen, Teelichthalter sowie zwei Tassen mit Untertellern. Hergestellt wurde es zwischen 1981 und 1997 von der Firma Friesland aus einem speziellen Material namens Ceracron. Besondere Merkmale sind die aerodynamische Form, die beidseitig ausgießbare Kanne und die Möglichkeit, die Tassen direkt in Aussparungen am Stövchen zu stellen. Jedoch weist das schwarze Service auch einige Beschädigungen auf, die wertmindernd sind, so die Expertin Dr. Bianca Berding. Aber wie fällt schlussendlich der Schätzpreis durch die Expertise aus? Was sind die Händler und die Händlerinnen im Pulheimer Walzwerk bereit zu bieten? Kommt es zum erfolgreichen Verkauf? Es bleibt spannend!
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.