BR-KLASSIK: Edward Elgar - From the Bavarian Highlands
Für sein erstes Abonnementskonzert in der Saison 2019/2020 hatte sich Howard Arman, der künstlerische Leiter des Chores des Bayerischen Rundfunks, etwas Besonderes für seine Sängerinnen und Sänger ausgedacht. Er wollte Klänge aus seiner Heimat England mit Klängen aus seiner Wahlheimat Bayern zusammenbringen. Als künstlerischer Hintergrund bot sich dafür der Liederzyklus für gemischten Chor "Scenes from the Bavarian Highlands" von Armans Landsmann Edward Elgar an. Elgar hatte 1894 einen Sommerurlaub in Garmisch verbracht und Gefallen an der alpinen Volksmusik in der Umgebung gefunden. Die Texte hatte Elgars Frau Alice gesammelt; ihre gelungene Übertragung ins Englische gab Elgar den Anstoß zur Komposition der sechs Chorlieder. Um diesen Ursprung hörbar zu machen, hat Howard Arman für dieses Konzert des Chores des Bayerischen Rundfunks ein alpenländisches Gesangsensemble mit dazu gehörender Stubnmusi eingeladen, den Ammertaler Viergsang. Dessen Solisten sind auch Mitglieder des Chores des BR. Und so wechseln sich in dieser Aufzeichnung aus dem Herkulessaal der Münchner Residenz jene Melodien und Gesänge, die Elgar und seine Frau in Urlaub gehört haben mögen, mit denen ab, die der Kreativität des Komponisten dann entsprungen sind. Liebhaber der alpinen Volksmusik kommen in diesem Film genauso auf ihre Kosten wie die des kultivierten Chorgesangs. Und optisch werden sie ihre Freude haben an dem reizvollen Kontrast zwischen der dunklen Konzertkleidung der Damen und Herren im Chor und den Farben der Trachten der Volksmusikanten. Howard Arman führt mit britisch-humorvollem Charme als Moderator durch das Programm.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.