Woody Allen (mit bürgerlichem Namen Allen Stewart Konigsberg) wurde am 1. Dezember 1935 geboren und ist als Schauspieler, Regisseur und Autor bekannt. Als Sohn jüdischer Eltern wuchs er in New York auf und entwickelte früh eine Begeisterung für Theater und Kino. Während seiner Jugend erarbeitete er sich als Gag-Schreiber ein zusätzliches Einkommen und fasste bald Fuß im Showgeschäft. Ende der 1950er Jahre trat er selbst aus dem Schatten heraus und war mit einer Einlage in der bekannten „Ed Sullivan Show“ zu sehen.
Das Drehbuch zu „Was gibt's Neues, Pussy?“ markiert die erste Filmproduktion Woody Allens. Im Jahr 1967 war er im Film „Casino Royale“ vor der Kamera zu sehen. Einen ersten größeren Erfolg feierte Allen im Jahr 1971 mit dem Film „Bananas“, bei dem er nicht nur das Drehbuch beisteuerte, sondern auch Regie führte und als Schauspieler zu sehen war. In dieser Konstellation sollte Woody Allen auch in den darauffolgenden Jahrzehnten immer wieder auf sich aufmerksam machen. Damit erarbeitete er sich den Ruf als produktivster Regisseur Hollywoods.
Im Laufe seiner Karriere sammelte Woody Allen zahlreiche Auszeichnungen und wurde insgesamt 24 Mal für den Oscar nominiert. Drei Auszeichnungen sicherte er sich für das beste Originaldrehbuch für seinen Film „Der Stadtneurotiker“, für „Hannah und ihre Schwestern“ und „Midnight in Paris“ aus dem Jahr 2012. Dies macht Allen zu einer der erfolgreichsten Persönlichkeiten Hollywoods. Woody Allen war mehrmals verheiratet und hat insgesamt fünf Kinder. Drei von ihnen, Dylan Farrow, Ronan Farrow und Moses Farrow schlugen ebenfalls große Karrieren ein. Neben seinen Erfolgen in Hollywood, ist er ein geachteter Jazzmusiker.
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.