Philip Seymour Hoffman gehörte zu den meist beschäftigten Charakterdarstellern der internationalen Filmszene. Für seine Titelrolle des Truman Capote in Bennett Millers Porträt "Capote" (2005) wurde Hoffman mit dem Golden Globe als bester Darsteller in einem Drama ausgezeichnet und erhielt schließlich auch den Oscar 2006 als bester Hauptdarsteller.
Zu diesem Zeitpunkt war Hoffman schon ein viel beschäftigter Darsteller, im Jahr 2000 etwa sah man ihn zeitgleich in drei Filmen in den deutschen Kinos: An der Seite von Robert De Niro in Joel Schumachers eher belangloser Tragikomödie "Makellos" (1999), für den er eine SAG-Nominierung erhielt; mit Matt Damon und Gwyneth Paltrow in Anthony Minghellas "Der talentierte Mr. Ripley" (1999); und mit Tom Cruise in Paul Thomas Andersons "Magnolia" (1999).
Für seine Arbeit in den beiden letztgenannten Werken wurde Philip Seymour Hoffman vom National Board of Review mit einem Preis als bester Nebendarsteller bedacht. Davor spielte er auch in den zwei Filmen von Paul Thomas Anderson, "Last Exit Reno" (1996) und "Boogie Nights" (1997).
Zu Philip Seymour Hoffmans Filmarbeiten gehören "Der Duft der Frauen" (1992) mit Al Pacino in seiner Oscar-Rolle), Luis Mandokis Liebesdrama "When a Man Loves a Woman - Eine fast perfekte Liebe" (1993), Roger Donaldsons Actionthriller "Getaway" (1993), Robert Bentons gelungene Kleinstadt-Komödie "Nobody's Fool - Auf Dauer unwiderstehlich" (1994), Jan de Bonts Actionthriller "Twister" (1996), Jennifer Leitzes' Thriller "Wiege der Angst" (1997) mit Kyra Sedgwick, Brad Andersons Komödie "Next Stop, Wonderland" (1998), Joel Coens Komödie The Big Lebowski" (1998), "Patch Adams" (1998), Tom Shadyacs unausgegorener Mix aus Komödie und Drama , Todd Solondz' Satire "Happiness" (1998; Nominierung für einen IFP/West Independent Spirit Award als bester Nebendarsteller), Cameron Crowes "Almost Famous - Fast berühmt" (2000), das Thriller-Spektakel "Roter Drache", "25 Stunden" sowie "Punch-Drunk Love" (alle 2002).
Vergessen kann man dagegen "Mission: Impossible III", in dem er 2006 vor der Kamera stand. 2010 gab Hoffman mit der sensibel inszenierten Liebesgeschichte "Jack in Love", in der er auch die Hauptrolle übernahm, sein Regiedebüt.
Zu seinen Bühnenarbeiten gehörten "Defying Gravity" am American Place Theatre, "The Merchant of Venice" in der Inszenierung von Peter Sellars und die Off-Broadway-Produktion von Mark Ravenhills "Shopping and Fucking". Im Sommer 2000 inszenierte Hoffman für seine Theatergruppe LAByrinth "Jesus Hopped the 'A' Train", geschrieben von Stephen Adly Guiregis. Mit Guiregis arbeitete Hoffman auch an "In Arabia We'd Be All Kings", den er ebenfalls für seine Company inszenierte. Außerdem war Hoffman ebenfalls im Jahr 2000 sechs Monate am Broadway in der Produktion von Sam Shepards "True West" zu sehen. Für seine überzeugende schauspielerische Leistung wurde er für den Tony-Award nominiert.
Philip Seymour Hoffman wurde am 2. Februar 2014 tot in seiner New Yorker Wohnung aufgefunden, eine Nadel soll in seinem Arm gesteckt haben. Es wird vermutet, dass Hoffman, der eine Zeitlang massive Drogenprobleme hatte, einen Rückfall erlitten hat und an einer Überdosis Heroin gestorben ist.
Weitere Filme mit Philip Seymour Hoffman: "Law & Order" (TV-Serie), "Kreuzfahrt vor Manhattan" (beide 1991), "Szuler", "Der Schein-Heilige" (beide 1992), "Joey Breaker", "Mein Freund, der Zombie", "Der Preis für eine Million" (alle 1993), "Eine fast perfekte Liebe" (1994), "The Fifteen Minute Hamlet" (1995), "Liberty! The American Revolution" (TV-Serie, 1997), "Culture" (1998), "State and Main" (2000), "Love Liza" (2002), "Owning Mahowny", "Mattress Man Commercial", "Unterwegs nach Cold Mountain" (alle 2003), "... und dann kam Polly", "Empire Falls" (beide 2004), "Strangers with Candy" (2005), "Der Krieg des Charlie Wilson", "Tödliche Entscheidung - Before the Devil Knows You're Dead", "Die Geschwister Savage" (alle 2007), "Synecdoche, New York", "Glaubensfrage" (beide 2008), "Radio Rock Revolution", "Lügen macht erfinderisch" (beide 2009), "The Ides of March - Tage des Verrats", "Die Kunst zu gewinnen - Moneyball" (beide 2011), "The Master", "Saiten des Lebens" (beide 2012), "Die Tribute von Panem - Catching Fire" (2013), "A Most Wanted Man" (2014), "Die Tribute von Panem 3 - Mockingjay Teil 1", " Die Tribute von Panem 4 - Mockingjay Teil 2" .
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.