Magda Schneider

Magdalena Schneider
Lesermeinung
Geboren
17.05.1909 in Augsburg, Deutschland
Gestorben
30.07.1996 in Berchtesgaden, Deutschland
Sternzeichen
Biografie
Die Sängerin, Bühnen- und Kinoschauspielerin Magda Schneider, Mutter der berühmten Romy Schneider, absolvierte nach ihrer Schulzeit eine Gesangsausbildung am Augsburger Konservatorium und nahm Ballettunterricht am Stadttheater. Filmregisseur Ernst Marischka entdeckte schließlich ihr Talent und holte sie an das Theater an der Wien. Nach ihrem Filmdebüt in "Boykott" (1930) folgte zwei Jahre später ihre erste Hauptrolle in dem Film "Zwei Mann in einem Auto" (1932).

Ihren späteren Ehemann - Schauspieler und Frauenschwarm Wolf Albach-Retty - lernte sie 1933 bei Dreharbeiten zu dem Film "Kind, ich freu mich auf Dein Kommen" kennen. Das Paar, dessen Ehe 1945 auseinander ging, drehte insgesamt acht Filme miteinander. Magda Schneider heiratete 1953 den Gastronomen Blatzheim, der 1968 verstarb. Sie war in insgesamt über 40 Filmen zu sehen, 1953 erstmals an der Seite ihrer Tochter Romy in "Wenn der weiße Flieder wieder blüht". Den größten Erfolg ihrer Filmkarriere feierte sie als liebevolle, warmherzige "Herzogin Ludovika" - ebenfalls an der Seite Romys - in der "Sissi"- Trilogie (1955-1957).

Trotz ihrer großen Popularität zog sich Magda Schneider Anfang der Sechzigerjahre aus dem Filmgeschäft zurück und kümmerte sich fortan um die Karriere und das Management ihrer Tochter Romy. 1968/1969 machte sie lediglich für die Fernsehserien "Drei Frauen im Haus" und "Vier Frauen im Haus" eine Ausnahme und war noch einmal als Schauspielerin zu bewundern.

Für ihr künstlerisches Lebenswerk wurde Magda Schneider 1982 mit dem Filmband in Gold ausgezeichnet. Mit ihrem Lebensgefährten Horst Fehlhaber, einem früheren Kameramann, lebte die begeisterte Hobbymalerin in ihren letzten Lebensjahren zurückgezogen in ihrem Landhaus "Mariengrund" in Schönau bei Berchtesgaden. Dort verstarb Magda Schneider am 30. Juli 1996 im Alter von 87 Jahren.

Weitere Filme mit Magda Schneider (Auswahl): "Vergiss mein nicht", "Die lustigen Weiber", "Eva" (alle 1935), "Die Puppenfee", "Rendezvous in Wien", "Musik für dich" (beide 1937), "Am Abend auf der Heide" (1941), "Liebeskomödie" (1941), "Zwei glückliche Menschen" (1943), "Ein Mann gehört ins Haus" (1944), "Die Sterne lügen nicht" (1950), "Mädchenjahre einer Königin", "... und ewig bleibt die Liebe" (1954), "Die Deutschmeister" (1955), "Sissi - Die junge Kaiserin", "Robinson soll nicht sterben" (beide 1956), "Von allen geliebt", "Sissi - Schicksalsjahre einer Kaiserin" (1957), "Die Halbzarte", "Das Dreimäderlhaus" (beide 1958), "Morgen beginnt das Leben" (1961).

Foto: Kinowelt

Filme mit Magda Schneider

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Gibt den fiesen Typen mit Bravour: Jack Nicholson.
Jack Nicholson
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN