Danach arbeitete sie mit André Téchiné ("Begegnung in Biarritz", 1981), Jean-Marie Poiré ("Der Weihnachtsmann ist ein Mistkerl", 1982) und Gerard Lauzier ("Kleiner Spinner", 1983). 1985 schafft sie den Sprung zur Regisseurin. Ihr Erstling "Sac de noeufs" (1985) wurde bislang in Deutschland nicht gezeigt. In "Strichakademie" (1987) behandelt sie die Situation der Pariser Sittenpolizei.
Eine moderne Faust-Variante inszenierte sie 1991: "Mein Leben ist die Hölle" (1991) mit Daniel Auteuil, Michel Lonsdale und dem Regisseur Bertrand Blier. Darin geht eine leicht übergewichtige, einsame Arzthelferin einen Pakt mit dem Teufel ein. Darauf folgte ihr bislang größter Erfolg, die erotische Komödie "Eine Frau für Zwei" mit Victoria Abril und Alain Chabat. Für das Drehbuch erhielt sie einen César, für die Regie war sie ein weiteres Mal nominiert. Ihre letzte Regie-Arbeit, "Un grand cri d'amour" (1998), hat bisher nicht den Weg in unsere Kinos gefunden. Und 1999 sah man sie in "Liebeslust und Freiheit".
Neben ihren Arbeiten hinter der Kamera stand sie aber auch weiterhin für Kollegen als Schauspielerin zur Verfügung, so in Bertrand Bliers "Zu schön für Dich!" (1989) neben Gérard Depardieu und Carole Bouquet, dem Kindesmissbrauchsdrama "Schatten des Zweifels" (1992) von Aline Issermann und "Grosse Fatigue" (1994). Unter der Regie ihres Hauptdarstellers aus "Eine Frau für Zwei", Alain Chabat, spielte sie 1997 in "Mein Hund, der Fußballstar".
Weitere Filme mit Josiane Balasko: "Frank - Was sie schon immer über Heiratsschwindel wissen wollten" (1997), "Un grand cri d'amour" (1998), "Le fils du Français" (1999), "Les acteurs" (2000), "Un crime au paradis", "Absolutely Fabulous" (beide 2001), "The Race" (2002), "Im Schatten der Wälder" (2003), "Madame Edouard", "L' ex-femme de ma vie" (beide 2004, auch Regie), "J'ai vu tuer Ben Barka", "La vie est à nous!" (beide 2005), "Les bronzés 3: amis pour la vie" (2006), "Ruby Blue", "L' auberge rouge", "La clef" (alle 2007), "Cliente", "Musée haut, musée bas" (beide 2008), "Die Eleganz der Madame Michel" (2010), "Ein freudiges Ereignis" (2011).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.