Geraldine Page

Lesermeinung
Geboren
22.11.1924 in Kirksville, Missouri, USA
Gestorben
13.06.1987 in New York, New York, USA
Sternzeichen
Biografie
Ein verhuschtes hyperneurotisches Wesen ist Eve, die Innenarchitektin mit einem sensiblen Gefühl für Farben und Formen, die mit ihrer Persönlichkeit ihre Umwelt zu erdrücken droht. Sie ist die Frau und Mutter, mit der es der Ehemann und Vater von drei erwachsenen Töchtern nicht mehr aushält. Edward G. Marshall ist der Gegenspieler von Geraldine Page in Woody Allens faszinierend inszenierten Film "Innenleben" (1978), der in Stil und Thema an Ingmar Bergman erinnert.

Das ist eine der großen Rollen von Geraldine Page, die eine lange Theaterkarriere hinter sich hat und auch im Fernsehen in vielen Charakterrollen zu sehen war. Ihr Filmdebüt gibt sie 1947 in "Strange Illusion", ist danach - abgesehen von kleinen Rollen - aber nur selten im Kino zu sehen. Erst spät erobert sie mit den Tennessee-Williams-Verfilmungen "Sommer und Rauch" (1961) von Peter Glenville mit Laurence Harvey als Partner und "Süßer Vogel Jugend" (1962) von Richard Brooks neben Paul Newman die Leinwand. Ist sie im ersten Film die behütete Pfarrerstochter, die allmählich am Egoismus ihres Mannes zerbricht, so ist sie bei Brooks die reife Schauspielerin, die von der Angst vorm Altern besessen ist. Zumal ihr - jüngerer - "ständiger Begleiter" unbedingt beim Film landen möchte.

Für beide Rollen erhält sie eine Oscar-Nominierung. Der Kinerfolg bringt ihr viele Rollen, nur fühlt sie sich allzusehr auf neurotische Frauentypen festgelegt. Dabei sind die Charakterrollen, die sie in Filmen spielt, immer von großer Eindringlickeit und persönlichem Zuschnitt. So ist sie die Mutter Margery in Francis Ford Coppolas "Big Boy, jetzt wirst du ein Mann" (1966), die Mörderin in Lee Katzins "Eine Witwe mordet leise", und in Don Siegels meisterhaftem Film "Betrogen" (1969) die Leiterin des Mädchenpensionats, in dem ein verwundeter Konföderierter getötet wird.

Ihre Ausbildung erhält Geraldine Page an der Goodman Theatre Dramatic School und bei Uta Hagen. Erste Bühnenerfahrungen macht sie beim Sommertheater am Zürcher See, in Woodstock, sowie bei der International Thread Company in New York. Die Broadway-Inszenierungen von Lorcas "Yerma" und Williams' "Sommer und Rauch" bringen ihr 1952 den Preis der New Yorker Theaterkritik. Seit 1961 war sie in zweiter Ehe mit dem Schauspielerkollegen Rip Torn verheiratet, mit dem sie häufig auf der Bühne stand.

Weitere Filme mit Geraldine Page (Auswahl): George Roy Hills Familiendrama "Puppen unterm Dach" (1962) mit Dean Martin, Delbert Manns Komödie "Die Frau seines Herzens" (1964) mit Glenn Ford, Norman Tokars Musikkomödie "Der glücklichste Millionär" (1967) mit Fred MacMurray, John Schlesingers Melodram "Der Tag der Heuschrecke" (1974) mit Donald Sutherland, Jeannot Szwarcs Kriminalfilm "Kojak: Mord im Dunkeln" (1977) mit Telly Savalas, John Schlesingers Actionfilm "Da steht der ganze Freeway Kopf" (1981) mit beau Bridges, Jack Hofsiss' Drama "Die Jagd nach dem Leben" (1982), Stuart Rosenbergs Gangsterfilm "Der Pate von Greenwich Village" (1984) mit Eric Roberts, Frank Roddams Horrorfilm "Frankensteins Braut" (1984) mit Sting, Peter Hunts Abenteuerfilm "Huckleberry Finn" (1985), Scott D. Goldsteins Melodram "Mauern aus Glas" (1985), Taylor Hackfords Politthriller "White Nights - Nacht der Entscheidung" (1985), Connie Kaisermans Sozialdrama "My Little Girl" (1987).

Filme mit Geraldine Page

Geraldine Page im Streaming

BELIEBTE STARS

Humphrey Bogart in "Sahara"
Humphrey Bogart
Lesermeinung
Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Tiefer Blick aus blauen Augen: Amanda Seyfried.
Amanda Seyfried
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Schauspieler und Regisseur Russell Crowe.
Russell Crowe
Lesermeinung
Gibt den fiesen Typen mit Bravour: Jack Nicholson.
Jack Nicholson
Lesermeinung

DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Der Typ mit dem markanten Schnauzer und der tiefen Stimme: Sam Ellliott.
Sam Elliott
Lesermeinung
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Lesermeinung
Colman Domingo im Porträt.
Colman Domingo
Lesermeinung