1995 dann wurde sie gleich von zwei Theaterschulen akzeptiert: der von Maastricht und der von Amsterdam. Als Studentin der Kleinkunst Academie Amsterdam begann sie dann bereits 1997 erste Rollen fürs Fernsehen anzunehmen und mit Martin Koolhovens "Suzy Q" gelang ihr schon 1999 der nationale Durchbruch, da ihr diese Rolle gleich ein Goldenes Kalb (der wichtigste niederländische Filmpreis) einbrachte. Doch parallel zu ihrer Filmarbeit stand Carice van Houten immer wieder auch im Theater auf der Bühne und erhielt dafür im Jahr 2000 einen Theaterpreis. Im September des gleichen Jahres trat sie der Theatergruppe "Noord-Nederlands Toneel" bei, mit der sie viel Lob für ihre Rolle der Polly in der Inszenierung der "Dreigroschenoper" erntete. Auf der Bühne der Amsterdam Kleine Komedie zeigte sie erneut in einer Parodie von Chaplins "Lichter der Großstadt" ihre Vorliebe zum Stummfilm.
Mit dem Regisseur, der ihr den Erfolg brachte, drehte sie in den Folgejahren noch die Filme "AmnesiA" (2001) und "Knetter" (2005). Mit dem Ende September 2005 an Krebs verstorbenen Regisseur Willem van de Sande Bakhuyzen drehte sie den Kinderfilm "Lepel" (2005) und den national gefeierten "Ik omhels je met 1000 armen" (2006). Mit der Kinderbuchautorin Annie M.G. Schmidt verbindet Carice nicht nur ihre Rolle in "Die geheimnisvolle Minusch" sondern auch die Theaterproduktion des Musicals "Foxtrot", in dem sie in der Saison 2001/02 die Hauptrolle spielte.
Über die Arbeit mit Hollywood-Regisseur Verhoeven sagte sie: "Zunächst hate ich Angst davor, dass er mich durch die Mangel dreht und ich jeden Abend heulend nach Hause kommen würde. Dann stellte sich aber heraus, dass er alles andere als ein Drachen oder Monster ist. Die Arbeitsatmosphäre war direkt Vertrauen erweckend. Wenn ich mal schreiend, erbost oder unglücklich ans Set kam, lachte er nur. Dann sagte er: 'Na, Fräulein Pollewop, sind wir wieder mürrisch?' und schon war es wieder vorbei. Der Kerl hat mir wirklich mein Herz gestohlen."
Weitere Filme mit Carice van Houten: "Het labyrint" (TV), "3 ronden" (Kurzfilm beide 1997), "Ivoren wachters" (1998), "Goede daden bij daglicht: Op weg", "Goede daden bij daglicht: Caravan" (Kurzfilme, 2000), "De Acteurs" (TV-Serie), "Storm in mijn hoofd" (beide 2001), "Het Everzwijn" (Kurzfilm), "Luifel & Luifel" (TV-Serie, 2002), "De Passievrucht" (2003) mit Jan Decleir, "Russen" (TV-Serie), "Kopspijkers" (TV-Serie, beide 2004), "Boy Meets Girl Stories - Smachten", "Zwarte zwanen" (beide 2005), "Koppensnellers" (TV-Serie, 1 Folge), "Ren Lenny ren" (ungenannt, beide 2006), "Alles is liefde" (2007), "Dorothy Mills", "Operation Walküre - Das Stauffenberg Attentat" (beide 2008), "Gewoon Hans", "Love Life - Liebe trifft Leben ", "From Time to Time" (alle 2009), "Repo Men", "De gelukkige huisvrouw", "In therapie" (TV-Serie, 3 Folgen), "Black Death" (alle 2010), "Black Butterflies", "Intruders" (beide 2011), "Game of Thrones" (TV-Serie, 1 Folge), "Jackie - Wer braucht schon eine Mutter?" (beide 2012), "Inside Wikileaks - Die fünfte Gewalt" (2013).
Erhalte die wichtigsten Neuigkeiten aus der Welt der Promis & Stars – jeden Freitag in dein Mail-Postfach!
E-Mail-Adresse:
Es scheint, als wäre Deine E-Mail-Adresse nicht korrekt. Aber das ist kein Problem!
Versuche es einfach nochmal:
In Kürze erhältst Du eine E-Mail von uns, in der Du Deine Anmeldung bestätigen musst.
Danach erhältst Du ab sofort unseren Newsletter.