"Wer wird Millionär?": So lief das Promi-Special

"Fernsehgarten"-Moderatorin Andrea Kiewel, Sänger Max Mutzke, Comedian Bastian Bielendorfer und Moderator Jan Köppen wagen sich im Promi-Special von "Wer wird Millionär?" auf den Ratestuhl gegenüber von Quizmaster Günther Jauch. Sie erquizzen ganze 317.000 € für den RTL-Spendenmarathon.
Jan Köppen gehört zu den alteingesessenen TV-Moderatoren. Seine Karriere begann der 39-Jährige beim Musiksender VIVA. Heute ist er in unterschiedlichen Formaten zu sehen und wird 2023 Nachfolger von Daniel Hartwich als "Dschungelcamp"-Moderator. Bis zur 2.000-€-Frage schlägt er sich wacker, doch bei der Frage "Wobei wird üblicherweise u.a. der Handrücken des Patienten an dessen Wange gelegt?" kommt er ins Stocken. "Eigentlich müsste es B sein, die stabile Seitenlage […] Mein letzter Erst Hilfe Kurs ist ewig her!", räumt er ein. Das bringt Jauch auf eine Idee. "Meiner ist jetzt her … 50 Jahre! Und zu diesem Jubiläum versuchen wir die stabile Seitenlage. Sie legen sich hin!" Einwandfrei demonstriert Jauch an dem am Boden liegenden Jan Köppen die stabile Seitenlage und gibt ihm so auch die richtige Antwort. Jan Köppen schafft es 64.000 € für den guten Zweck abzuräumen.
"An Sie erinnere ich mich noch", begrüßt Günther Jauch Bastian Bielendorfer. Der heutige Comedian war bereits vor über zwölf Jahren zu Gast bei Günther Jauch. Dabei berichtete er von diversen Anekdoten aus seinem Leben als Lehrerkind. Ein Jahr später veröffentlichte er sein Erfolgsroman "Lehrerkind –lebenslänglich Pausenhof" und tritt seitdem regelmäßig im TV auf. Er habe dieser Sendung alles zu verdanken, gibt Bielendorfer zu.
Sogar bei "Let's Dance" tanzte sich der Autor und Comedian an der Seite von Profitänzerin Ekaterina Leonova überraschend auf den 7. Platz. Obwohl sich Bastian Bielendorfers Tanzkünste in Grenzen halten, verbindet ihn mit der Profitänzerin bis heute eine Freundschaft. Das beweist Ekatarina Leonova in einer aufmunternden Botschaft, die sie ihrem "Schatzi-Putzi" direkt auf die Studioleinwand schickt. Mit den Worten "Du kannst alles, du weißt alles, du schaffst alles, hast du mich verstanden?", wünscht Ekatarina Leonova, von Bastian Bielendorfer auch liebevoll "meine kleine Russenpeitsche" genannt, viel Glück. Das scheint geholfen zu haben. Der Comedian schafft es bis zu den 64.000 € und hat damit sein persönliches Ziel, den 32.000-€-Gewinn seiner ersten Teilnahme zu übertreffen, erreicht.
Auch der durch den Eurovision Songcontest bekannt gewordene Sänger Max Mutzke stellt sich dem Fragenhagel von Quizmaster Günther Jauch. Bis zur 32.000-€-Frage kommt er überraschend unproblematisch durch und macht kaum Gebrauch von seinen vier Jokern. Das bleibt allerdings nicht lange so, denn bei der 32.000-€-Frage ist Schluss. Dem Sänger ist nämlich nicht bewusst, dass Mozart seine "Zauberflöte" erst mit über 30 Jahren kreiert hatte.
"ZDF-Fernsehgarten"-Moderatorin Andrea Kiewel, auch als "Kiwi" unter ihren Fans bekannt, ist an diesem Abend auch dabei. Sie schafft es sogar bis zu den 125.000 €. Nach Einsatz des 50:50- und Zuschauer-Jokers liegt sie mit der Antwort richtig, dass es in Deutschland mehr Grundschulen als Kinosäle gibt.