Die gruseligen TV-Highlights zu Halloween in der Übersicht

Das schaurig-schöne Halloween steht wieder an. Viele verbringen das Gruselfest allein oder mit Freunden ganz oder teilweise vor dem Fernseher. Doch was bietet die Glotze an Halloween abseits der kostenpflichtigen Streamingdienste?
Halloween in Springfield auf ProSieben
„Die Simpsons“ sind immer noch eine der besten Animationsserien und das Highlight jeder Staffel sind die „Treehouse of Horror“ genannten Halloween-Specials. Gleich vier davon sendet ProSieben zum Gruselfest. Den Anfang machen um 18:10 Uhr bzw. 18:40 Uhr die Folgen „Hölle, Tod und Geister“ sowie „Killa und Zilla“. Hier gibt es nicht nur komisch-überdrehte Horror-Action, sondern auch Anspielungen auf Filmklassiker wie „Uhrwerk Orange“ oder „Godzilla“. Um 3:25 Uhr und 3:50 Uhr am nächsten Tag folgen dann „Der Exorzismus von Maggie Simpson“ und „Simpsonworld“, die cineastische Meilensteine wie „Der Exorzist“ oder „Westworld“ durch den Kakao ziehen.
„Love Sucks“ auf ZDFneo
Vampire gehören zu Halloween wie der geschmückte Tannenbaum zu Weihnachten. Deshalb passt auch die Serie „Love Sucks“ perfekt zum Fest des Spuks. Die deutsche Serie variiert die bekannte „Romeo und Julia“-Thematik, indem sie Vampire und Vampirjäger in den Vordergrund stellt. Entwickelt hat den Stoff Marc O. Seng, der unter anderem an der erfolgreichen Netflix-Serie „Dark“ mitgeschrieben hat. Als Hauptdarsteller wirken Damian Hardung („Maxton Hall – Die Welt zwischen uns“) sowie die Newcomerin Havana Joy mit. Die ersten drei Folgen der achtteiligen Serie zeigt ZDFneo ab 20:15 Uhr.
Höllisch gute Horrorfilm-Dokus
ProSieben MAXX ist zu Halloween der richtige Sender, wenn dich Dokumentationen über Horrorfilme interessieren. Fans von Gruselkönig Stephen King sollten um 23:50 Uhr bei „Inside Es – Der Horrorclown Pennywise“ einschalten. Die Doku bietet einen spannenden Blick hinter die Kulissen des 1990 entstandenen Fernsehfilms und rückt den von Tim Curry verkörperten Killerclown in den Fokus. Schon ab 20:15 Uhr kommen bei „Inside Batman“ Anhänger des Dark Knight auf ihre Kosten. Auch hier gibt es einen Horrorbezug, da Bruce Wayne bekanntlich die Fledermausfigur als Alter Ego wählte, um Verbrecher zu erschrecken.
Und wo sind die guten Gruselfilme?
Aber was ist mit empfehlenswerten Horrorfilmen? Die sind dieses Jahr im linearen Fernsehen Mangelware. Auf dem Disney Channel läuft mit „Die Addams Family und die lieben Verwandten“ eine schwache Direct-to-Video-Produktion, die wenig mit den sehenswerten Filmen „Addams Family“ sowie „Die Addams Family in verrückter Tradition“ zu tun hat. „River of Death – Fluss des Grauens“ um 20:15 Uhr auf Tele 5 ist trotz bekannten Schauspielern wie Robert Vaughn oder Donald Pleasence eher trashig als grauenhaft. Ab 2:45 Uhr am nächsten Tag läuft dann mit „Saw: Spiral“ immerhin ein echter Horrorfilm. Der ist aber ziemlich vorhersehbar und bleibt neue Ideen schuldig.
Ausweg Mediathek für Filmfans
Einige Alternativen bietet immerhin die ARD-Mediathek. Ein Geheimtipp ist dabei der argentinische Horrorfilm „Terrified“, den angeblich Oscarpreisträger Guillermo del Toro neu inszenieren soll. Im Mittelpunkt des beim Fantastic Fest ausgezeichneten Films stehen übernatürliche Ereignisse in Buenos Aires. Zwar findet sich mit „Bram Stoker’s Dracula“ von Meisterregisseur Francis Ford Coppola auch ein sehenswerter moderner Genreklassiker im Angebot der Mediathek. Allerdings soll der mit Top-Schauspielern wie Gary Oldman oder Anthony Hopkins besetzte Film dort nur noch bis zum 26. Oktober 2024 verfügbar sein. Dafür gibt es ab diesem Datum in der Mediathek des Schwestersenders ZDF mit „Zombieland“ eine gelungene und vielfach ausgezeichnete Horrorkomödie zu sehen.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.