"Wir werden groß!": VOX begleitet Erstklässler
VOX strickt zwei Montagabende um pädagogische Dokus. Im Mittelpunkt steht die Fortsetzung eines Formats, das vor zwei Jahren eine Gruppe von Kindergartenkindern begleitete. Sie finden sich nun in der Ersten Klasse wieder.
Im Januar 2017 sendete VOX die zweiteilige Dokumentation "Die wunderbare Welt der Kinder – Wir sind 4". Darin wurde ein knappes Dutzend Vierjähriger – mit versteckten Kameras – im Kindergarten begleitet. Der Zuschauer durfte Mäuschen spielen, kindliches Sozialverhalten studieren und Entwicklungsschritte in Nahaufnahme genießen. Auch Eltern, Erzieher und Entwicklungspsychologen kamen zu Wort.
Zwei Jahre später sind dieselben Kinder Gegenstand einer neuen Dokumentation mit Namen "Wir werden groß!". Protagonisten wie Tom, Mert, Paulina oder Abigail sind nun sechs Jahre alt und eingeschult worden. Jetzt heißt es für die kleinen Helden: stillsitzen, zuhören, Aufgaben lösen. Auch die neue Doku umfasst zwei Teile. Die Fortsetzung ist am Montag, 11. Februar, um 20.15 Uhr, zu sehen.
Offensichtlich kommt Pädagogik beim VOX-Publikum gut an, denn der Kölner Privatsender strickt zwei komplette Montagabende rund um erzieherische Themen. Nach dem Erstklässler-Besuch, der neben Drolligkeiten und Herzerwärmendem auch wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelt, wird es jedoch "soapiger".
"Richtig (v)erzogen – Wir erziehen anders" heißt eine Doku-Soap, die am 4. (22.25 Uhr) und 11. Februar (22.15 Uhr) über den Bildschirm flackert und in der Familien mit unterschiedlichen Erziehungskonzepten vorgestellt werden. Doch damit nicht genug! Um 23.30 Uhr (4. Februar) beziehungsweise 23.20 Uhr (11. Februar) beschließt eine weitere Erziehungsbeobachtung das pädagogische Binge-Watching. "Mein Kind, dein Kind – Wie erziehst du denn?", heißt es kurz vor Schlafengehen. Auch dabei werden gegensätzliche Erziehungsmethoden anhand zweier Familien gegenübergestellt. Im Gegensatz zu "Wir werden groß!" jedoch mit scharfkantig unterschiedlichen Protagonisten, die das Publikum stärker polarisieren dürften – und wohl auch sollen.
Quelle: teleschau – der Mediendienst