EM live: ZDF zeigt über neun Stunden Fußball

Nach dem Eröffnungsspiel vom Vorabend geht die Fußball-Europameisterschaft am Samstag mit gleich drei Live-Spielen weiter. Von 14.05 Uhr bis 23.30 Uhr sind dabei gleich mehrere EM-Debüts zu erleben: zum Beispiel in Lens.
Dort tritt Albanien bei seiner ersten Teilnahme an einer EM-Endrunde gegen die Schweiz an. Und auch der ZDF-Live-Reporter Martin Schneider gibt sein EM-Debüt. Hat er bislang viele Jahre Reporter Béla Réthy als Redakteur unterstützt, kommentiert er am Samstag sein erstes EM-Spiel.
Im EM-Studio begrüßt derweil Moderator Oliver Welke als Gesprächsgast den ehemaligen Schweizer Torwart Jörg Stiehl, der mit seinem Nationalteam an der EM 2004 teilnahm.
Auch das zweite Spiel des Tages bietet Premieren: Wenn um 18 Uhr in Bordeaux EM-Neuling Wales und EM-Neuling Slowakei (als eigenständige Nation) aufeinandertreffen, kommentiert mit Claudia Neumann erstmals eine Reporterin ein Spiel bei einer Männer-EM.
England trifft auf Russland
Ins EM-Studio zu Oliver Welke und Oliver Kahn kommt Urs Meier. Der ehemalige Fifa-Schiedsrichter stellt die neuen EM-Regeln vor. Zudem analysiert Holger Stanislawski die Spiele am Touchscreen.
Und zum Abendspiel zwischen England und Russland, das um 21 Uhr in Marseille angepfiffen wird, bereichert Phil Neville die Gesprächsrunde im ZDF. Der langjährige Spieler von Manchester United und vom FC Everton, der heute als Co-Trainer beim FC Valencia arbeitet, gibt seine Einschätzung zur englischen Nationalmannschaft, für die er 59 Mal auflief.