Deutschland - Nordirland beschert ARD neuen Rekord

Position: Tor
Name: Manuel Neuer
Verein: FC Bayern München Fotoquelle: AGIF / Shutterstock.com
Auch das dritte Vorrundenspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft erreichte ein Millionen-Publikum. Zum Spiel gegen Nordirland schalteten über 25 Millionen Zuschauer ein - und bescherten der ARD nebenbei einen neuen Rekord.
Mit 25,48 Millionen Zuschauern blieb die Partie zwischen Deutschland und Nordirland (1:0) zwar hinter dem bisherigen Höchstwert zurück, für einen neuen Rekord reichte es aber dennoch. Mit einem herausragendem Marktanteil von 78,5 Prozent stellte das Erste einen Bestwert für die aktuelle EM auf.
Im jungen Publikum der 14 bis 49-Jährigen lag die Quote mit einem Marktanteil von 82,2 Prozent bei 9,93 Millionen Zuschauern sogar noch etwas höher. Am kommenden Sonntag, wenn das DFB-Team um 18 Uhr um den Einzug ins Viertelfinale spielt, dürften sich diese Werte noch steigern.
Desaster für Sat.1
Auch zum zweiten Spiel zwischen Kroatien und Spanien (2:1) blieben noch 10,66 Millionen Zuschauer im Programm der ARD. Quoten, von denen Sat.1 am Dienstag nur träumen konnte.
Das Spiel der Ukraine gegen Polen (0:1), welches parallel zur deutschen Partie angepiffen wurde, kam auf einen desaströsen Marktanteil von 0,8 Prozent. Um 21 Uhr reichte es mit der Übertragung des Duells zwischen Tschechien und der Türkei (0:2) immerhin für 5,4 Prozent.
Die Top 5 der TV-Quoten des Gesamtpublikums am Dienstag:
- "Fußball-EM 2016 live: Nordirland - Deutschland", ARD - 25,48 Millionen Zuschauer
- "Tagesschau", ARD - 11,70 Millionen Zuschauer
- "Fußball-EM 2016 live: Kroatien - Spanien", ARD - 10,66 Millionen Zuschauer
- "Tagesthemen", ARD - 10,44 Millionen Zuschauer
- "Fußball-EM 2016 live: Studio", ARD - 10,24 Millionen Zuschauer
TV-Planer zur EM 2016: Hier gibt's alle Spiele, Anstoßzeiten und Livestreams im Überblick.