24.07.2015 Was hilft gegen Nagelpilz?

Zeigt her eure Nägel!

Schöne, gesunde Füße: Damit lässt sich im Sommer immer eine gute Figur machen
Schöne, gesunde Füße: Damit lässt sich im Sommer immer eine gute Figur machen Fotoquelle: KonstantinChristian/shutterstock.com

Er treibt sein zerstörerisches Werk unter der Nagelplatte, ist äußerst hartnäckig und hat schon manche Behandlungsversuche ausgetrickst: der Nagelpilz. Hier sind einige Tipps.

Was ist der erste Schritt bei Nagelveränderungen?

Wichtig ist eine eindeutige Diagnose vom Arzt. Nicht jede Nagelveränderung ist zwangsweise ein Nagelpilz. Die Diagnose stellt er durch eine Pilzkultur, bei der die Erreger bestimmt werden. Daraufhin legt der Arzt dann die Behandlung fest.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Nagelpilz?

Sind nur wenige Nägel und diese maximal bis zur Hälfte befallen, genügt in der Regel eine äußerliche Behandlung mit einem pilztötenden Nagellack. Diese medizinischen Nagellacke gibt es rezeptfrei in der Apotheke. Man unterscheidet dabei zwischen wasserlöslichen und wasserunlöslichen Lacken. Bei wasserlöslichem Lack kann auf Anfeilen der Nägel und auf Nagellackentferner komplett verzichtet werden. Ist der Pilzbefall bereits stark ausgedehnt, sollte der Arzt neben dem Nagellack die zusätzliche Einnahme von verschreibungspflichtigen Tabletten anweisen.

Meine zwölfjährige Tochter hat Nagelpilz. Wie kann das sein?

Viele bestätigen, dass immer öfter Kinder erkranken. Beliebte Orte für eine Infektion sind Schwimmbäder, Saunen und Umkleiden. Oft wird aber auch die Ansteckungsquelle in den eigenen vier Wänden unterschätzt, etwa Pilzsporen in Badematten oder im Teppich. Deshalb ist es so wichtig, seinen Nagelpilz sofort zu behandeln, um sich und sein Umfeld nicht weiter zu gefährden.

Wie lange dauert eine Nagelpilz-Behandlung?

Sie brauchen Geduld. Die Therapie muss konsequent durchgeführt werden, bis der gesunde, klare Nagel wieder vollständig nachgewachsen ist. Das kann bei Fußnägeln bis zu zwölf Monate und länger dauern. Fingernägel wachsen schneller.

Was kann ich tun, um meine gesunden Nägel und mein Umfeld nicht mit Nagelpilz anzustecken?

Wichtig ist, den Nagelpilz sofort und konsequent zu behandeln. Außerdem gilt: Verwenden Sie separate Handtücher, Nagelscheren und Knipser und desinfizieren Sie alles nach der Verwendung, damit sich niemand ansteckt.