31.10.2015 Wandern

Kartenlesen: das Kreuz mit den Höhenlinien

Wo ist der richtige Weg?
Wo ist der richtige Weg? Fotoquelle: Kitty/Fotolia

Wer gern wandert und sich nicht verirren will, sollte eine professionell erstellte Wanderkarte nutzen. Doch die sind für den Laien oft von kryptischer Klarheit, also unlesbar. Auf www.wanderbares-deutschland.de gibt es jetzt eine neue Rubrik zur Kartenkunde. Sie zeigt den Besuchern, welche Informationen eine Karte bietet (klar, das sollte sie auch), sie zeigt ihnen aber auch, wie diese zu verstehen sind.
Gegliedert ist die Kartenkunde in sechs Kapitel: Wanderkarte, Geländedarstellung, Orientierung, Praxistipps, digitale Karten und Karten in der Wegearbeit.
Erklärt werden Grundlagen: Maßstab einer Karte, Funktion der Höhenlinien.
Der Leser erfährt, dass ein Berg umso steiler ist, je enger die Höhenlinien beisammen liegen. Er lernt, dass es für die Planung einer Wanderung wichtig sein kann, wie der Wanderweg zu den Höhenlinien verläuft: Kreuzt der Weg die Linien senkrecht, wird es steil, verläuft der Weg hingegen parallel zu den Linien, ist er flach. Für Könner ein Klacks, für Eingeweihte durchaus hilfreich.
 
Die Kartenkunde hat der Deutsche Wanderverband zusammen mit dem Wander- und Radkartenhersteller "Kompass-Karten" erarbeitet.