Tierärztin Dr. Mertens
20.01.2025 • 09:30 - 10:20 Uhr
Serie, Tierarztserie
Lesermeinung
MDR Fernsehen TIERÄRZTIN DR. MERTENS III. STAFFEL, FOLGE 45, "Eine Frage des Vertrauens", am Samstag (15.11.14) um 09:50 Uhr.
Gut gemeint, aber nicht gut gegangen. Matthias Lentz (Hans Peter Korff, hinten l.) hat mit dem Bohrer eine Wasserleitung getroffen. Georg und Charlotte Baumgart (Gunter Schoß, M. und Ursela Monn, r.) versuchen eine Überflutung ihrer Tuchfabrik mit aller Kraft zu verhindern.
Vergrößern
Offensichtlich hat Rudi, der Nasenbär, etwas Unverdauliches verschluckt. Tierärztin Dr. Mertens (Elisabeth Lanz, l.) und ihre Assistentin Anett (Anna Bertheau, r.) sehen fassungslos auf dem Röntgenbild, dass es sich um eine Batterie handelt. Dr. Fährmann (Michael Lesch, M.) fragt sich, wie der Müll in das Gehege kommen konnte.
Vergrößern
Kinderarzt Dr. Christoph Lentz (Sven Martinek, l.) erhält seinen Chefarztposten zurück. Von seinem Chef Professor Hedemann (Wolf-Dietrich Rammler, r.) hatte er in seiner schwierigen beruflichen Situation allerdings mehr Rückhalt erwartet.
Vergrößern
Dr. Susanne Mertens (Elisabeth Lanz, r.) sucht die Nähe ihrer Mutter Charlotte (Ursela Monn, l.). Doch die hat im Moment eigene Sorgen, auch wenn sie die vor ihrer Tochter nicht zugibt.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2013
Altersfreigabe
6+
Serie, Tierarztserie

Tierärztin Dr. Mertens

Obwohl Susanne und Christoph äußerst behutsam miteinander umgehen, bleibt Christoph misstrauisch, was Susanne sehr belastet. Christophs Vater Matthias meint es im Haushalt und bei der Betreuung der Kinder manchmal etwas zu gut. Obwohl Susanne Matthias' Hilfsbereitschaft sehr schätzt, reagiert Christoph sehr empfindlich und versteht jede Bemerkung als versteckten Vorwurf. Dann ist da auch Susannes Dauerstress durch die Doppelbelastung mit Job und Studium. Christoph, der wieder auf seinen Chefarztposten zurück darf, kann seine Rehabilitierung nicht mit Susanne feiern, weil sie wieder Überstunden macht. Doch der eigentliche Grund des Unbehagens zwischen Susanne und Christoph ist Dr. Tom Berkhoff. Susanne gibt sich zwar alle Mühe, Berkhoff aus dem Weg zu gehen. Doch das gestaltet sich schwierig, weil er sie im Zoo in einen Fall einbezieht, der nicht nur mit vergifteten Tieren, sondern auch mit dem praktischen Teil von Susannes Weiterbildung, der Behandlung von Wildvögeln, zu tun hat.

Top stars

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Dr. med. Lutz Lindner ist Facharzt für Anästhesie an der Cambiomed Klinik in Kempten.
Gesundheit

Warum darf man vor einer Narkose weder essen noch trinken?

Dr. med. Lutz Lindner gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema essen und trinken vor einer Narkose.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Ines Marie Westernströer.
HALLO!

Doppelte Premiere

Für Ines Marie Westernströer gibt es im Januar gleich zwei Höhepunkte am selben Tag: Am 26. Januar ist ihr neuer Tatort im TV zu sehen, während sie in Wien Premiere am Burgtheater feiert.
Im neuen Film geht Marie Burchard auch einmal baden.
HALLO!

Marie Burchard im Interview: „Humor ist ein wichtiger Motor und Antrieb“

Sie sind attraktiv, harmonieren perfekt und sehen aus wie ein Traumpaar – der Liebesgott Amor macht jedoch zeitlebens einen Bogen um Mads und seine Kindheitsfreundin René. Dass aus einer platonischen Freundschaft eine verschworene Patchwork-Familie werden kann, erzählt der moderne Fernsehfilm „Die Beste zum Schluss“ mit Sebastian Ströbel und der Deutschen Schauspielpreis-Gewinnerin Franziska Wulf in den Hauptrollen. Als Dritte im Bunde spielt Marie Burchard ebenfalls eine Suchende, die den Protagonisten der romantischen Komödie zu ihrem vollkommenen Glück fehlt. prisma hat mit Marie Burchard gesprochen.
Künstliche Intelligenz wird ein zentrales Werkzeug in der Onkologie.
Gesundheit

Kampf gegen Krebs - Neue Verfahren, höhere Heilungschancen

Die moderne Onkologie steht vor einem Paradigmenwechsel. Gezielte Forschung, Vernetzung, künstliche Intelligenz (KI) und digitale Technologien werden in Zukunft die Krebsmedizin maßgeblich prägen. Betroffene können davon stark profitieren.