Ödipussi
04.03.2025 • 20:15 - 21:45 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Loriot (Paul Winkelmann).
Vergrößern
Evelyne Hamann (Margarethe Tietze), Loriot (Paul Winkelmann).
Vergrößern
Paul Winkelmann (Loriot) will sich endlich von seiner dominanten Mutter (Katharina Brauren) emanzipieren.
Vergrößern
Der Besuch von Paul Winkelmann (Loriot, 2.v.r.) bei Margarethe Tietze (Evelyn Hamann, 2.v.l.) und deren Eltern (Richard Lauffen, l., Edda Seippel, r.) geht gehörig schief.
Vergrößern
Originaltitel
Ödipussi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1988
DVD-Start
Do., 05. November 2009
Spielfilm, Komödie

Ödipussi

Paul Winkelmann führt das Möbelgeschäft der Familie. Der 56-Jährige ist ledig und wird von seiner Mutter umsorgt. Diese reagiert eifersüchtig, als ihr Sohn eine Psychologin kennenlernt. Vicco von Bülow alias Loriot hat nicht nur das Drehbuch dieser Filmkomödie von 1988 geschrieben und die Hauptrolle gespielt. "Ödipussi" ist zudem der erste von zwei Spielfilmen, bei denen er auch Regie führte: Es folgte im Jahr 1991 "Pappa ante portas". Nach dem Tod seines Vaters hat Paul Winkelmann die Leitung des Möbel- und Dekorationsgeschäfts der Familie übernommen. Trotz seines Alters ist er immer noch alleinstehend und pflegt eine enge Beziehung zu seiner Mutter Louise, die für ihn kocht und nicht verstehen kann, dass er sich mittlerweile eine eigene Wohnung genommen hat. Als Paul der Psychologin Margarethe Tietze begegnet, die als Kundin in seinen Laden kommt, beschließen die beiden, ihr Fachwissen zu bündeln, um problematische Möbelkäufer besser bedienen zu können. Nach einem Nachmittag bei Kaffee und Gebäck und einer gemeinsamen Geschäftsreise nach Italien stellt Margarethe Paul ihren Eltern vor, die ihn zunächst für einen ihrer Patienten halten. In der Zwischenzeit hat Louise einen Untermieter für Pauls altes Zimmer gefunden, sehr zum Missfallen ihres Sohnes. Der Gegenbesuch von Margarethes Familie in der Wohnung von Pauls Mutter endet in einem Debakel, aber Paul und Margarethe beginnen dennoch eine romantische Beziehung, obwohl beide in solchen Angelegenheiten recht unerfahren sind. Der Filmtitel "Ödipussi" ist eine Anspielung auf den von Sigmund Freud beschriebenen Ödipuskomplex und den Spitznamen "Pussi", mit dem Paul Winkelmann von seiner Mutter gerufen wird.

Darsteller

Evelyn Hamann
Lesermeinung

Top stars

Sir Roger Moore wurde mit seiner Rolle als britischer Geheimagent James Bond zum Weltstar.
Roger Moore
Lesermeinung
Roger Bart im Porträt: Infos zur Karriere, zum Werdegang und Privates.
Roger Bart
Lesermeinung
Pierce Brosnan
Pierce Brosnan
Lesermeinung
Dank "Downton Abbey" weltweit bekannt: Hugh Bonneville
Hugh Bonneville
Lesermeinung
Manchmal witzig, manchmal albern: Jeff Daniels
Jeff Daniels
Lesermeinung
Begann als Erfolgsgarant für moderne TV-Serien: Jason Behr
Jason Behr
Lesermeinung
Schauspielerin Joan Allen
Joan Allen
Lesermeinung
Inbegriff des spanischen Macho: Javier Bardem
Javier Bardem
Lesermeinung
Schauspieler Guy Pearce bei den Filmfestspielen im französischen Cannes.
Guy Pearce
Lesermeinung
Wurde als Charlie Eppes in "Numb3rs - Die Logik des Verbrechens" bekannt: David Krumholtz.
David Krumholtz
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

HALLO!

Stephanie Stumph im Interview über den letzten „Stubbe“-Dreh und Helene Fischer

Stephanie Stumph spricht über die letzte Folge von "Stubbe", ihre Zukunftspläne und warum Krimis sie faszinieren. Ein Gespräch über Abschiede, neue Projekte, die Zusammenarbeit mit Helene Fischer und ihre Leidenschaft fürs Fernsehen.
Wie wird sieht die Zukunft der Krimi-Reihe "Ingo Thiel" aus, nachdem der Skandal von Heino Ferch bekannt wurde?
HALLO!

Heino Ferch im Interview: „Es war der herausforderndste Stoff, den ich je gedreht habe“

Im spannenden Zweiteiler „Lillys Verschwinden“ (abrufbar in der ZDF-Mediathek) spielt Heino Ferch Robert Bischoff, der mit seiner Frau Anna (Jessica Schwarz) und den Kindern Urlaub auf Mallorca macht. Als eines Abends die fünfjährige Tochter Lilly (Minou Troll) verschwindet, beginnt eine verzweifelte Suche auf der ganzen Insel. Heino Ferch gibt im Interview Einblicke in seine Rolle des besorgten Vaters.
Rainer Bock spielt Jon Hoffmann, von dem er sagt: „Seine Gesprächspartner wissen, man muss sich warm anziehen, wenn man ihm widerstehen will.“
HALLO!

Rainer Bock: „Ich versuche, meinen eigenen Instinkten zu folgen“

Der Kampf um das Saatgut – und damit die Macht über die Ernährung der Weltbevölkerung – steht im Mittelpunkt der Thriller-Serie „Die Saat – Tödliche Macht“. Rainer Bock spielt hier den Lobbyisten Jon Hoffmann. prisma hat mit dem renommierten Schauspieler über die Serie, seinen Durchbruch mit „Das weiße Band“ und internationale Produktionen wie „Better Call Saul“ gesprochen.
Rock-Ikone Lita Ford im prisma-Interview.
HALLO!

Lita Ford im Interview: „Ich wollte immer nur Lita sein“!

Lita Ford, einst Teil der legendären Girlgroup The Runaways, tritt als Special Guest bei "Rock Meets Classic" auf und begeistert mit Klassikern wie "Cherry Bomb" und "Kiss Me Deadly". prisma konnte vorab mit ihr sprechen.
Nina Kunzendorf im Krimi "Spuren".
HALLO!

Nina Kunzendorf: „Krimis werden bleiben“

Im Krimi-Dreiteiler "Spuren" werden zwei junge Frauen in Lauburg ermordet. Die Soko-Ermittlerin Barbara Kramer, gespielt von Nina Kunzendorf, geht der Sache nach. Basierend auf wahren Begebenheiten. prisma hat mit der Schauspielerin gesprochen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15
Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“,
ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“
(ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals
erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Stress und Knochengesundheit: Wie psychische Belastung die Heilung hemmt

Dr. Julia Fischer gibt in der Arzt-Kolumne Informationen und Ratschläge zum Thema: Stress und Knochengesundheit - wie psychische Belastung die Heilung hemmt.