Start-up-Bauernhof mit dem jungen Metzger Auf geht es zu neuen spannenden Touren vom Niederrhein bis ins Sauerland - vom Vorgebirge bis ins Siegerland! Moderne und kreative Landfrauen und -männer zeigen in diesem Spätsommer und Herbst ihr Landleben und ihre Lebensmittel, die sie mit Leidenschaft herstellen. Dafür besuchen sich die Teilnehmer:innen gegenseitig auf ihren Höfen und schenken ihren Gästen eine unvergessliche Zeit: Wer veranstaltet den schönsten "Land & lecker"-Tag und wer hat am Ende die Nase vorn? Es werden Punkte für das Landmenü, die Dekorationen und das Erlebnis auf dem Hof vergeben. Eigentlich ist der 35-jährige Mark Junglas gelernter Metzger und hatte nichts mit Landwirtschaft am Hut. Nachdem er die eigene Metzgerei aufgeben musste, stolperte er über eine Stellenanzeige und leitet jetzt einen außergewöhnlichen Betrieb in Südwestfalen: den Start-up-Bauernhof Hofgut Stöcken in Freudenberg. Unter dem Motto "Future Farming" stehen die Interessen von Mensch, Tier und Natur gleichberechtigt im Vordergrund. Ein junges Hofteam kümmert sich mit Mark zusammen um Aubrac-Rinder. Von der Geburt bis zur Schlachtung leben die robusten Tiere unter Biobedingungen in Mutterkuhhaltung und haben so ein stressfreies Leben. Aus dem Fleisch werden Fertiggerichte nach eigenen Rezepten kreiert. Auch die Menschen sollen sich hier wohlfühlen: es gibt - eine absolute Ausnahme in der Landwirtschaft - geregelte Arbeitszeiten. Zum Menü gibt es Dreierlei vom Stöcker-Rind: Ribs, Ochsenschwanzkroketten und Filet. Zudem Kaiserschmarrn mit Erdbeereis und Rhabarber-Soße zum Nachtisch. Mit dabei: Ilona Kuhnen aus Bornheim lebt ihr Lebensprojekt Ziegenhof. Martin Dörings Wasserbüffel beweiden das Naturschutzgebiet Bislicher Insel am Niederrhein. Marie Woeste aus dem Sauerland führt ihren Hof mit Geschichte in eine regenerative Landwirtschaft. Nikolas Weber vom Oberschuirshof im Ruhrgebiet bewirtschaftet seinen historischen Hof mit jeder Menge Gemüse und Iberico Schweinen. Katja Leendertz vom Heilmannshof betreibt mit ihrer Schwester ökologischen Landbau in Krefeld. "Land & lecker" - eine kulinarische Reise durch Nordrhein-Westfalen. Weitere Informationen unter landundlecker.wdr.de
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.