TV-Programm NDR
Hollands Nordseeinseln
29.04.2025 • 15:15 - 16:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
NDR Fernsehen MARETV, "Hollands Nordseeinseln", am Donnerstag (06.09.12) um 21:00 Uhr.
Auf einer 40 Meter hohen Düne thront der Leuchtturm der westfriesischen Insel Vlieland.
Vergrößern
Originaltitel
Hollands Nordseeinseln
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Hollands Nordseeinseln

Selbst die sonst so nüchternen Niederländer geraten ins Schwärmen: "Watt-Diamanten" nennen sie ihre fünf bewohnten Nordseeinseln. "mareTV" entdeckt auf Texel, Vlieland und Ameland, die zu den Westfriesischen Inseln gehören, unberührte Natur, sehr spezielle Menschen und eine Menge überraschendes Treibgut. "Das Watt ist mein Süßigkeitsladen", sagt Maarten Boon. Zum "Naschen" fährt er bei Ebbe an eine bestimmte Stelle auf Texel und sammelt Schnecken. Seine Delikatesse kocht er vor Ort auf seinem Holzofen-Anhänger, gezogen von einem alten Mofa. Maarten lebt am, mit und vom Meer: Ein alter, umfunktionierter Kutter dient als Gartenhäuschen. Am Wochenende räuchert er Fisch und unter der Woche sammelt er Treibgut. So kann er gut leben, seine Frau Corrie allerdings nicht ganz so gut damit, denn ihr Grundstück ist regelrecht überschwemmt mit Maartens maritimen Sammlerstücken. Auf Ameland steht Lenie 't Hart ergriffen am Strand und schaut Franka hinterher. Franka ist ein Seehund und robbt gerade ins Meer, in die Freiheit. Mehrere Monate lang hat Lenie den verwaisten Heuler in ihrer Seehundkrippe aufgepäppelt, bevor Franka sich nun die Wildnis zurückerobert. Lenie 't Hart ist in den Niederlanden so etwas wie die "Mutter Teresa der Seehunde". "Wenn ich einen kranken oder verletzten Seehund sehe, lasse ich alles stehen und liegen." Für Lenie gilt: erst der Seehund, dann der Mensch. Folkert Janssens hat die Lizenz zum PS-Protzen: Auf Vlieland fährt er Besucherinnen und Besucher in einem riesigen umgebauten Militärtransporter über die Insel. Die 320 PS braucht Folkert auch, denn er kutschiert seine Gäste durch die "Vliehors", eine 20 Quadratkilometer große Sandwüste. Von den Insulanern wird sie respektvoll "Sahara des Nordens" genannt. Doch die niederländische Meereswüste ist alles andere als öde und leer, auch hier findet sich auf jeder Tour so einiges an interessantem Treibgut.

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Michael Manousakis steht auf seinem Firmengelände zwischen Geländefahrzeugen, LKWs und Bussen. Einer der ungewöhnlichsten Autohändler Deutschlands besorgt die seltsamsten Vehikel.
Michael Manousakis
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Brigitte Hobmeier - ihre Rollen, ihre Karriere und ihr Leben im Porträt.
Brigitte Hobmeier
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.