Kathleen Bernhardt und Lars Sänger moderieren die Sendung, bei der das Live-Publikum im Studio wesentlichen Anteil am Gesprächsverlauf hat und sich mit Meinungen, Standpunkten, Erfahrungen und Fragen einbringt. "Wenn es wirklich gelingt, die bisher geltende Verhinderungs-Kultur durch eine Ermöglichungs-Kultur zu ersetzen, dann ist schon sehr viel gewonnen", darin sind sich die Brombeer-Regierung und Betroffenen einig. Immerhin nehme man schon mal eine neue Kommunikationskultur wahr, sagt der Hauptgeschäftsführer des Verbandes der Wirtschaft Thüringen Dr. Matthias Kreft. Zusammen mit dem Kabinett seien die zwei wichtigsten Aufgabenbereiche erarbeitet worden: die Wirtschaft entfesseln und Arbeitskräfte sichern. Die Vorsitzende der Thüringer Landeskrankenhausgesellschaft Dr. Gundula Werner sieht noch weitere Herausforderungen: Einerseits müssten Krankenhausbetten abgebaut, andererseits eine ambulante Versorgung aufgebaut werden. Das Ergebnis einer MDR-FRAGT-Umfrage mit mehr als 5000 Teilnehmenden aus Thüringen zeigt, dass die Hälfte mit der bisherigen Arbeit der Landesregierung unzufrieden ist. Auch vom Bund der Steuerzahler in Thüringen kommt Kritik unter anderem daran, dass in den Ministerien zusätzliches Personal aufgebaut wird, obwohl das Gegenteil angezeigt sei.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.