Hamburg Transit

SERIE • 4 Staffeln • Action & Abenteuer, Krimi • Deutschland • 1970
Lesermeinung

Gesehen?

Jetzt bewerten

Ihre Bewertung

Wer streamt "Hamburg Transit"

Hamburg der 70er Jahre. Es geht um Einbrüche, Erpressungen, Brandstiftungen etc.

Wo läuft "Hamburg Transit"?

"Hamburg Transit" läuft aktuell bei folgenden Streaming-Anbietern:
Apple TV, Amazon Video.

Originaltitel
Hamburg Transit
Produktionsland
Deutschland
Originalsprache
Deutsch
FSK
12
Untertitel
Nein
Besetzung
Karl-Heinz Hess, Eckart Dux, Gert Haucke, Heinz-Gerhard Lück

Episoden-Guide

1. Staffel 1 (13 Episoden)
In der 52teiligen Serie klären Kommissar Schlüter und sein Kollege Walter Hartmann Verbrechen auf, die im und rund um das Hamburger Hafengebiet geschehen. Die Serie ist die Fortsetzung der 52teiligen Reihe "Polizeifunk ruft", die ihrerseits die Fortsetzung der 39teiligen "Hafenpolizei" war.
01
Ticket nach Rio
Wenige Stunden vor dem Auslaufen eines Überseedampfers aus dem Hamburger Hafen verstauen die zwielichtigen Brüder Anton und Karl gewichtige Gepäckstücke voller Diebesgut in ihrer Kabine. Dann brechen sie noch einmal zu einem nächtlichen Raubzug auf. Als sie ein Antiquitätengeschäft ausplündern, kommt es zu einem Schusswechsel mit dem Wachmann Klemm. Anton streckt ihn nieder, erhält aber selbst eine Kugel in den Arm.
02
Der Tod im Koffer
Torsten verlässt besonders behutsam einen Zug aus dem Norden auf dem Hamburger Hauptbahnhof. Heimlich beobachten die Rivalen Carlos und Pit, wie er in der Wandelhalle unauffällig seinen Koffer mit Sprengstoff gegen einen anderen austauscht. Im Auftrag ihres Chefs Hornberg sollen Carlos und Pit den gefährlichsten Konkurrenten, den Waffenhändler Müller, aufspüren und liquidieren.
03
Ein Zahn zuviel
Das Fotoatelier Kilian im Hamburger Hafengebiet ist ausgebrannt. Zahnarzt Dr. Skobik und die Frau des Fotografen identifizieren den halb verkohlten Mann, der in den Trümmern gefunden wurde, als Wenzel Kilian. Versicherungsvertreter Feldheim meldet bei Kommissar Castorp Zweifel am Unglücksfall an, weil der Fotograf erst kürzlich seine Versicherungssumme verzehnfacht hatte. Die Kriminalbeamten Schlüter und Hartmann beobachten Dr. Skobik und Frau Kilian.
04
Eine Rechnung für Zimmer elf
Frühstück für Zimmer elf, das bestellt der Holländer Piter van Deylen telefonisch beim Tagportier des Hamburger Hotels. Gleich darauf ereilt ihn eine Hiobsbotschaft: Ein Mann mit silbergrauer Haarsträhne hat beim Nachtportier unter dem Namen Deylen dessen Aktenkoffer mit wertvollen Konstruktionsplänen aus dem Safe geholt.
05
Blondinen im Schussfeld
Auf dem Hamburger Hauptbahnhof gerät Ulrike Aidenbach, die aus einer Kleinstadt kommt, ins Schussfeld der Fotografin Gaby Novotny. Das blonde Mädchen lässt sich zu Probeaufnahmen im Fotostudio verleiten und gerät in die Gewalt des Zuhälters Toni. In der Bahnhofshalle sitzt als Lockvogel, modisch gekleidet, die Kriminalbeamtin Rauscher mit den Amerikanerinnen Pamela und Mary. Deren Gefährtin Ginger ist verschwunden. Gaby Novotny tappt in die Falle.
06
Der tolle Erno
In bunter Hippiekleidung verlässt der tolle Erno auf dem Hamburger Hauptbahnhof einen Zug, der aus dem Süden kommt. Fix taucht er in der Menge unter, als er den Kriminalbeamten Hartmann erspäht. Unbemerkt kann Erno seinen Koffer mit Haschisch in der Gepäckaufbewahrung abgeben. Hartmann setzt sich auf die Spur des Kleinwagens, in dem die Studenten Britt und Olaf mit Ernos Freundin Lina davonfahren.
07
Ein Strich durch die Rechnung
"Geben Sie mir Ihr Geld oder ich rufe die Polizei": Mit diesen Worten erpresst der skrupellose Geschäftemacher Schindler die dänische Urlauberin Larsen. In seinem Selbstbedienungsladen auf dem Campingplatz steckte sie zusammen mit Lebensmitteln noch einen Stadtplan ein, ohne ihn zu bezahlen. Nun sitzt die reiselustige Familie Larsen in der Patsche. Der Campingplatz am Stadtrand von Hamburg ist die vorläufige Endstation.
08
Neue Medikamente
Die Formel gegen Ihre Frau: Diesen erpresserischen Vorschlag machen die skrupellosen Werkspione Dahl und Tölke dem erfolgshungrigen Chefchemiker Dr. Erwin Greven. Ausgerechnet am Hochzeitstag haben sie seine Frau Erika entführt. Greven sitzt in der Patsche. In den Lütvogt-Werken hat er eine neue Medikamentenreihe entwickelt, deren Formel er heimlich verkaufen wollte, um aus der Firma aussteigen zu können. Jetzt bietet der Seniorchef ihm die Teilhaberschaft an.
09
Basler Täubchen
Der Kellner Georg kommt aus dem Gefängnis und schmiedet Zukunftspläne. Seine Verlobte Rita, Sekretärin im Briefmarkengeschäft Ohlsen und Wagner, hat eine Idee, wie er rasch an das notwendige Anfangskapital gelangen kann. Briefmarkenhändler Holgersson aus Schweden hat von Ritas Firma die Rarität Basler Täubchen erworben und im Tresor der Hamburger Firma verwahren lassen.
10
Klaviere nach Casablanca
Gespannt belauscht der Kellner Alfred Zobel in der Hotelbar ein Gespräch zwischen dem Kaufmann Franz Malizka und dem Araber El Amarna. Er wittert ein Waffengeschäft, für das ihm Prozente versprochen wurden. Doch der Exportkaufmann leugnet das, weil er nicht zahlen möchte. Der erboste Kellner heftet sich an Malitzkas Fersen. Er beobachtet, wie dieser zwei alte Klaviere kauft, die er in seiner Garage ausschlachten lässt.
11
35 Minuten Verspätung
"Meine Brieftasche, mein Geld, meine Papiere", diese Worte stammelt Rudolf Holthaus. Der rundliche Vertreter, der seine Freundin Marianne Korten abholen wollte, sinkt mit einem Herzanfall im Hamburger Bahnhofsrestaurant bewusstlos zu Boden. Der Hochstapler Victor, der ihn bestohlen hat, eilt auf den Bahnsteig. Dort läuft mit 35 Minuten Verspätung der Nordsee-Express ein.
12
Ein Pfirsich aus Kreta
Polizist Walter Hartmann erlebt einen harmlosen Schmuggelfall im eigenen Familienkreis. Beim Verzehren eines Pfirsichs aus Kreta fördert er eine originelle Botschaft ans Licht, auf die seine ledige Schwägerin Dora antworten möchte: Evangelos Spartanarios, Herr über 2.700 Pfirsichbäume, sucht deutsche Ehefrau. Hartmann verfolgt den Weg der Obstkiste zurück, bis er den Herkunftsort herausgefunden hat. Dora greift zum Federhalter.
13
Der billige Jakob
Langeweile, Neugier und Neigung zum Risiko machen drei labile Jugendliche, die aus guter Familie kommen, zu kriminellen Tätern. Für ihren Laden Der billige Jakob holen Jakob, Pit und Vera stets frisches Diebesgut aus Transportfahrzeugen, die auf Autobahnraststätten abgestellt sind. Zusammen mit Speditionsfahrer Feddo Miku haben sie einen Plan ausgetüftelt.
2. Staffel 2 (13 Episoden)
Im Unterschied zu den beiden Vorgängerserien treten in "Hamburg Transit" nicht in jeder Folge die Ermittler auf. Manchmal werden auch Kriminalgeschichten erzählt, die völlig ohne Kommissare auskommen. Statistisch gesehen ist das jede zweite Folge.
01
Endstation Fuhlsbüttel
Eberhard wird erpresst: er hatte vor längerer Zeit ein Verhältnis mit einer Frau aus Celle und muss seither jeden Monat 500 Mark an einen Unbekannten zahlen, der ihm droht, seiner Frau davon zu erzählen. Bei der Geldübergabe gelingt es Eberhard dem Erpresser die Maske vom Kopf zu reißen.
02
Episode 2
Herr Schilling, Kapitän des Kutters Irma HF-526, sein Matrose Erwin Pinke und der zwielichtige Herr Jahn betreiben ein äußerst schäbiges Geschäft: im Frachtraum des Kutters werden Arbeitskräfte aus Pakistan illegal nach England geschleppt.
03
Leichtes Handgepäck
Dr. Karl Hoffmann erzählt seiner Frau, er habe in Hamburg einen wichtigen Geschäftstermin. In Wirklichkeit trifft er sich aber mit seiner Geliebten Annagret Weißleben, die es aber auch nur auf seine Geheimunterlagen über ein spezielles Nachtsichtgerät abgesehen hat.
04
Wie man Aale fängt
Was geht hinter den Toren einer ehemaligen Fischfabrik vor? Nachts treffen sich dort die seltsamsten Gestalten, die gestohlene Fahrzeuge umlackieren, um sie anschließend weiter zu verkaufen. Unter den Bandenmitgliedern entfacht jedoch ein Streit, der verfänglich endet.
05
Rückflug in den Tod
Anders als geplant kehrt Herbert Scheerbaum bereits am vierten Tag seines Urlaubs aus Puerto Rico nach Hamburg zurück. Dabei hat er das Pech, dass er zwei Einbrecher in seiner Wohnung überrascht, die sofort schießen. Zeuge des Mordes wird sein Freund John Streckmann, der die Schüsse über das Telefon mit anhört.
06
Mord auf Spesenkonto
Herr Wagenbusch betrinkt sich in verschiedenen Bars auf St. Pauli und geht anschließend mit einer Prostituierten mit aufs Zimmer. Sie trinken etwas gemeinsam, an das was danach geschieht kann sich Wagenbusch nicht mehr erinnern. Als er erwacht, liegt neben ihm eine Tote Frau.
07
Wie ihr das macht, ist eure Sache
Juwelenhändler van Drews aus Amsterdam will ein äußerst teures Collier persönlich nach Hamburg zur Auktion bringen, nachdem er es hoch versichert hat. Dem zuständigen Versicherungskaufmann passt das jedoch nicht und er besteht darauf, dass sich die Versicherung um den Transport kümmert.
08
Bitte die Fahrkarten
Im Schnellzug von Ulm nach Hamburg sitzen zwei Raubmörder, die mit ihrer Beute auf der Flucht sind. Der Schaffner erkennt die beiden, die im Speisewagen feiern. Um ein Blutbad bei der Festnahme zu vermeiden, versucht er das Zugrestaurant mit aller List und Tücke zu leeren.
09
Besuch aus Denver
Ted bekommt Besuch von seiner Mutter aus Amerika: der junge Mann studiert in Hamburg, er soll Tierarzt werden. Dies war der letzte Wunsch seines verstorbenen Vaters. Erst dann kann er sein Erbe antreten. Ted will jedoch nicht länger warten und inszeniert kurzer Hand seine eigene Entführung, um von seiner Mutter 10.000 DM zu erpressen.
10
Der Doppelgänger
Industriespionage: der Firma Petrochemie werden Photokopien wichtiger Formeln gestohlen, das entwendete Material taucht in London auf. Ein gewisser Mr. George Winters soll dafür sorgen, dass es verkauft wird. Immerhin werden für eine chemische Formel 10.000 US-Dollar geboten.
11
Der Blechsarg
Karl Berath stirbt während einer Kreuzfahrt in Kapstadt an Herzversagen. So stellt es zumindest der Schiffsarzt fest. Seine Tochter Gerda allerdings glaubt an Mord: ihre Mutter, mit der sie nicht das allerbeste Verhältnis hat, hat sich während des Ausfluges mit einem anderen Mann angefreundet.
12
Der letzte Auftritt
Paul Alban war einst ein bekannter Darsteller von Polizeibeamten in zahlreichen erfolgreichen Kriminalfilmen. Doch diese Zeit ist längst vorbei. Jetzt arbeitet er als Schaffner im Nachtexpress zwischen Hamburg und München.
13
Unfall im Yachthafen
Stefan, Werner und Paul sind drei angesehene, renommierte verheiratete Männer. Einmal im Jahr geben sie sich eine Auszeit und ziehen sich zu dritt auf ihre Jacht zurück. Dabei wird ihnen schnell langweilig, und sie suchen weibliche Gesellschaft.
3. Staffel 3 (13 Episoden)
Die Abwechslung der Autoren, der Regisseure - darunter neben Studio-Hamburg-Stammregisseuren Hermann Leitner (26 Folgen) und Claus Peter Witt (21 Folgen) auch der damals noch recht unbekannte Dieter Wedel - und der Darsteller tun der Serie "Hamburg Transit" sehr gut.
01
Eifersucht
Thomas Roggenburg hat ein Verhältnis mit Jutta Hermicke, der Ehefrau des wesentlich älteren Bauunternehmers Wernicke. Als dieser von Roggenburgs ständigen Geldnöten und Schulden erfährt, bietet er ihm 5000 D-Mark an, wenn er aus der Stadt und damit aus dem Leben seiner Frau verschwindet.
02
Fundsache
Der Busfahrer Georg findet auf einer Deponie zwischen alten Ziegelsteinen eine Tasche mit 16.000 DM und geheimen Papieren. Er kann nicht ahnen, dass zwei Gangster, die in ein Labor eingebrochen sind, um dort wichtige Untersuchungsergebnisse zu klauen, die Tasche dort versteckt haben.
03
Vorstrafen: Eine
Herr Wetterau saß wegen Veruntreuung im Gefängnis. Jetzt hofft er, ein neues Leben zu beginnen können, denn Marlies Rainer, die Chefin einer großen Spirituosenfabrik, macht ihn zu ihrem Geschäftsführer trotz dieses schwarzen Flecks in seiner Vergangenheit.
04
Sein letzter Drink
Günther kommt total verstört aus Frankfurt zurück. Er glaubt todkrank zu sein. Am selben Abend sucht der mit einer um Jahre älteren Frau Verheiratete die Party seiner Geliebten Karin Jäger auf. Dort überrascht ihr Mann sie in der Küche. Es kommt zu einem Gespräch, bei dem Günther aus dem Fenster fällt.
05
Der Gepäckschein
Pelzhändler Kopetzky verstößt ganz gerne mal gegen das Gesetz, wenn es darum geht, Felle bedrohter Tierarten zu verkaufen. Vor allem dann, wenn er potentielle sehr vermögende Käufer dafür hat. Das Problem, die Felle durch den Zoll zu schmuggeln, hat er auch geschickt organisiert: ein Wäschewagen dient als unauffälliges Schmuggelfahrzeug.
06
Zwölf Wochen umsonst
Georg Hiller und sein Chef wollen nach einem Betriebsausflug noch ordentlich einen drauf machen. Der Chef überredet Hiller, ihn mit seinem noch nicht bezahlten Sportwagen fahren zu lassen. Hiller willigt schließlich ein, obwohl sein Vorgesetzter ordentlich einen in der Krone hat.
07
Giftmüll
In ein Waffenlager in Krempelsdorf bei Lübeck wird eingebrochen. Die drei jugendlichen Täter entwenden 171 Gewehre, die der zwielichtige Spediteur Karl Maresch ins Ausland schaffen soll. Maresch hat aber außerdem eine große Anzahl von Giftmüll außer Landes zu schaffen.
08
Überfall auf den Baron
Baron Horath aus Wien ist im "Passauer Hof" abgestiegen. Von dort tätigt er einige Geschäfte. Der vertrauenserwerkende Mann ist aber nichts anderes als ein Betrüger. Als er nach einer Woche vom Nachtportier Karl dabei erwischt wird, wie er heimlich ohne die Rechnung zu zahlen türmen will, täuscht er einen Überfall vor.
09
Grüner Türke
Die drogensüchtige Helga wird aus der Heilanstalt entlassen. Kommissar Kullmann kümmert sich um sie und bringt sie bei einer netten älteren Dame unter. Helga versucht sogar ihr Studium wieder aufzunehmen, doch es dauert nicht lange, da holen sie die Schatten der Vergangenheit ein und sie wird rückfällig.
10
Camping mit doppeltem Boden
Das Gangsterpärchen Anne und Rolf überfallen einen Hamburger Juwelier und erbeuten Schmuckstücke im Wert von 200.000 D-Mark. Sie verstecken die Beute in ihrem Campingwagen und versuchen so über die Grenze nach Kopenhagen zu kommen.
11
Der Auflieger
Den drei Verbrechern Damaschk, Höhne und Weckmann gelingt es aus dem Hannoveraner Gefängnis auszubrechen. Ihre Flucht führt sie nach Hamburg, wo sie sich auf einem Auflieger solange verstecken sollen, bis ein gewisser Sperlich sie dort aufsucht und ihnen gefälschte Papiere überreicht.
12
Ein schöner Nachmittag
Millioncoup im Luxushotel: drei Männer überfallen einen Nachtportier und plündern die Hotelsafes. Mike, einer der Gangster verliert ein Stück Beute, als er seine Freundin besucht. Ausgerechnet deren Tochter Anita findet den wertvollen Ohrring und tauscht ihn gegen ein paar Rollschuhe mit einer Freundin namens Gisela.
13
Das Abenteuer
Kassier Schäfer hat sein Leben mit seiner Familie satt. Vor ein paar Monaten hat der älterer Herr die junge und attraktive Bettina kennengelernt, mit der er in Kenia ein neues Leben aufbauen will. Alles ist geplant, zu Hause tut er so, als ob nichts wäre und am Arbeitsplatz gibt er vor, zum Zahnarzt zu gehen.
4. Staffel 4 (13 Episoden)
Produzent Gyula Trebitsch hatte sich auch bei "Hamburg Transit" nicht gescheut, die Gastrollen mit erstklassigen Stars der damaligen Zeit zu besetzen.
01
Der Beschützer
Martina Schöps nicht aus den Augen lassen: So lautet der Auftrag für den athletischen Bademeister Eberhard Ritter, der nebenbei für eine Leibwächteragentur arbeitet. Ein anonymer Briefeschreiber droht, die quirlige, hübsche Tochter eines Berliner Reisebürounternehmers entführen zu wollen. Keine leichte Aufgabe für Ritter, denn Martina geht sogar freiwillig ins Haus des Erpressers. Es ist ihr Onkel Alfred Horn, dem Vater Schöps einmal übel mitgespielt hat.
02
Die Täterin ist geständig
Ein Unbekannter fordert von Karin Berg, sie solle 100.000 Mark zusammenpacken. Er behauptet, ihren Verlobten Gerd Oertel in seiner Gewalt zu haben. Angstvoll rafft die Bankkassiererin ein Bündel Tausender an sich. Am Treffpunkt im Hafen entreißt es ihr der vermummte Erpresser. Ihre Frage nach Gerd lässt er unbeantwortet. Die Kumpel Willi und Pit entdecken die verzweifelte Kassiererin. Sie wittern leichten Verdienst.
03
Warum die Grete P. unterging
Sieben Überlebende des gesunkenen Küstenmotorschiffs Grete P. gehen in Hamburg von Bord eines Bootes der Wasserschutzpolizei. Gerichtsvollzieher Peter Jörgensen und Seemannsfrau Lucie Runke stürzen sofort auf Kapitän Otto Meider zu, denn ihre Ehepartner wurden Opfer des Schiffsuntergangs. Doch die geretteten Menschen schweigen, auffällig abgeschirmt von einem Reedereiangestellten. Jörgensen will genau wissen, warum die Grete P. unterging. Bei der Reederei ging nicht alles mit rechten Dingen zu.
04
Eine Sekretärin
Ariane Geiger beendet ihren Arbeitstag in der Fertigteilefabrik, nachdem fröhlich mit Alkohol auf eine Erfindung ihres Chefs, in den sie heimlich verliebt ist, angestoßen wurde. Beschwipst startet sie ihren Wagen und prallt auf den Sportwagen von Horst Klarsen. Ariane ahnt nicht, dass der smarte Windhund den Unfall absichtlich herbeigeführt hat. Denn der Taugenichts steuert zielstrebig ein Verhältnis mit ihr an, nach kurzer Wartezeit auch mit Erfolg. Dabei hat er kriminelle Absichten.
05
Der kleine Bruder
Angstvoll fleht Uwe Holm seine Schwester Gerda um Geld für seine Rauschgift-Lieferanten an. Dabei hat sie gerade in Köln eine Gefängnisstrafe verbüßt, weil sie dem süchtigen Bruder zuliebe eine Unterschlagung begangen hatte. Ihrem geduldigen Freund Armin Anders verdankt sie die neue Stellung als Verkäuferin in einer Hamburger Pelzhandlung. Da bittet Uwe seinen Freund Dieter Stoff zu besorgen. Als Gegenleistung soll Gerda bei einem Einbruch in die Pelzhandlung helfen.
06
Die Postlady
Niedergeschlagen verlässt Ilse Ploth die Sparkasse. Sie hat ihr Konto um einige Tausend Mark überzogen und weiß nicht, wie sie die Schulden tilgen soll. Von ihrer Mutter bekommt sie keinen Rat, aber den Auftrag, am Hinterausgang des nahen, kleinen Postamts einen Staubsauger abzuholen. Die Spielzeugpistole ihres Sohnes und die Perücken ihrer Mutter bringen Ilse auf eine verwegene Idee. Sie beschließt, in der Mittagspause das Postamt zu überfallen und sie hat Glück!
07
Schulfrei
Die Oberschülerinnen Katrin und Moni aus einer niedersächsischen Kleinstadt wollen etwas erleben. Der windige Reisevertreter Bürstenmax nimmt die beiden Anhalterinnen im Auto nach Hamburg mit. In der Hoffnung auf ein doppeltes Liebesabenteuer quartiert er sie in einem anrüchigen Hotel ein und schleppt sie in ein nahe gelegenes Animierlokal. Der Hotelportier durchkreuzt den Plan des Vertreters, weil ihn die minderjährigen Mädchen an die eigene Tochter erinnern.
08
Ein dankbares Opfer
Fassungslos steht Marion Hombach in ihrer geplünderten Wohnung. Übers Wochenende haben Einbrecher kostbare Antiquitäten geraubt. Kriminalmeister Hartmann bemerkt, dass die Täter sich ausgekannt haben müssen. Aber die alleinstehende Frau verschweigt, dass sich ihr Verdacht gegen einen guten Bekannten richtet: den Kunstsachverständigen Bernhard Dumoulins. In einer Ausstellung trifft sie den Gentleman-Gauner, der sich angeblich in Brüssel aufhält.
09
Das Interview
Was machen Sie im Urlaub? Diese Frage richtet Fernsehreporter Lutz Pohle an unterschiedliche Passanten auf einer Hamburger Einkaufsstraße. Zufällig geraten Klaus Kerten und Norbert Veit, die in München Rentengelder geraubt haben und von der Polizei gesucht werden, ins Schussfeld der Kamera. Verzweifelt versuchen die beiden, den für sie verräterischen Interviewfilm noch vor der Ausstrahlung an sich zu bringen. Veit verfolgt das Team bis ins Studio. Abends bricht der Gauner dort ein.
10
Hochsaison
Eine schäbige Altbauwohnung dient dem Gauner-Trio Merkel als Stammquartier. Tagsüber spähen der Lange, der Dicke und der Kleine in Reisebüros, Bahnhöfen und auf dem Flugplatz die Adressen von Urlaubern aus. Nachts statten sie dann den leer stehenden Wohnungen ihren ungebetenen Besuch ab. Rasch füllt sich ihre Behausung mit Wertsachen vom Fernsehgerät bis zum Pelzmantel. Ein erbeuteter Plattenspieler verlockt den dicken Horst dazu, beim Nachbarn Hollwich mit dem Nachschlüssel Platten auszuleihen.
11
Der 7. Kanal
Rauschgiftdealer Quint händigt Lil ein Päckchen aus. Sie fährt damit von Hamburg nach Sylt. Aufmerksam beobachtet sie in den Dünen eine Gruppe junger Leute, die mit Modellflugzeugen hantiert. Bereitwillig erläutert der Bastler Holly ihr die Fernsteuerung. Eifersüchtig folgt Hollys Freundin May mit dem misstrauischen Vasco dem ungleichen Paar, das nunmehr Flugversuche an der deutsch-dänischen Grenze anstellt. In die eine Richtung trägt das Flugzeugmodell Rauschgift, in die andere Bündel mit Geld.
12
Ein Koffer zuviel
Rolli Bachmann braucht einen Schlagzeilen-Knüller für sein Boulevardblatt. Nur die Überschrift "Schiebung bei Miss-Wahlen" zieht nicht. Deswegen soll seine Freundin Bettina Berz ihm zusätzliche Informationen verschaffen. Doch ausgerechnet sie wird zur "Miss Vier Sterne" gewählt. Als der zwielichtige Manager Walitzki dem Mannequin einen Flug nach London und eine Filmrolle verspricht, ist Rolli bei Bettina abgemeldet. Doch der findige Reporter gibt nicht auf.
13
Awuku
Der junge Awuku hat seine Heimat Kenia hinter sich gelassen, um in Hamburg ein neues und besseres Leben zu beginnen. Sein Ziel ist es, in Deutschland eine Arbeit als Zahntechniker bekommen zu können. Doch der Weg dahin ist schwierig. Er gerät an einen kriminellen Arbeitsvermittler, der ihm einen Job bei einer Reederei gibt, für die Awuku nun "schwarz" arbeitet. Doch dabei kommt es zu einem schweren Unfall. Awuku, obwohl unschuldig, weiß nicht weiter und flieht.
Trailer

Hat Ihnen "Hamburg Transit" gefallen?

Dann gefällt Ihnen vielleicht auch: