ZDF-Doku

"Terra X – Ein Moment in der Geschichte": die Mondlandung und der Weg dahin

08.05.2022, 09.09 Uhr
von Aylin Rauh

Am 21. Juli 1969 betrat Neil Armstrong als erster Mensch den Mond. Vorausgegangen war dem historischen Tag ein ehrgeiziger Plan der USA – der fast gescheitert wäre. Die letzte Folge der "Terra X"-Reihe "Ein Moment in der Geschichte" erzählt nun noch einmal von der Mondlandung – auf durchaus originelle Weise.

ZDF
Terra X – Ein Moment in der Geschichte
Dokumentation • 08.05.2022 • 19:40 Uhr

"Das ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein großer Sprung für die Menschheit": Mit diesen Worten schrieb Neil Armstrong Geschichte. Er und Buzz Aldrin betraten als erste Menschen den Mond. Im Rahmen der Raumfahrtmission Apollo 11 traten sie, gemeinsam mit Michael Collins, am 16. Juli 1969 die Reise an. Mehr als 500 Millionen Menschen verfolgten damals diese Mission vor dem Fernseher und wurden Zeugen eines der wichtigsten Meilensteine in der Geschichte der Menschheit.

Was heute, mit dem Abstand der Jahrzehnte, fast nach einer reibungsvoll abgeschlossenen Mission klingt, war bekanntlich alles andere als das. Die Mission stand tatsächlich auf der Kippe. "Fifty-fifty" schätzten die Astronauten ihre Überlebenschance ein. In dieser neuen "Terra X"-Folge, ein Film von Christina Trebbi und Susanne Utzt, erfährt der Zuschauer nun noch einmal die ganze Geschichte.

Erzählt wird, wie der historische Wendepunkt nicht nur das Leben der Astronauten veränderte, sondern auch das ihrer Familien. Unter anderem wird über die Geschichte von Janet Armstrong, der Ehefrau von Neil Armstrong, berichtet. Auch ehemalige Teammitglieder kommen zu Wort, NASA-Mitarbeiter und Wissenschaftler, die damals von der Erde aus die Expedition steuerten. Dabei wird auch ein Schlaglicht auf die diversen Komplikationen geworfen, die es damals durchaus gab. Als Zeitzeuge ist unter anderem Charles Duke mit von der Partie. Er sprach seinerzeit als "Capsule Communicator" direkt mit den Astronauten während der Apollo-11-Mission. Auch der Journalist Otto Deppe erinnert sich im "Terra X"-Film an jenen großen Tag: Als junger Rundfunkreporter berichtete er damals live vor Ort für die Sender in Deutschland.

Der Clou: "Terra X"-Moderator Mirko Drotschmann ist diesmal mittendrin, statt nur dabei: Er wird mittels digitaler Effekte in das Kontrollzentrum nach Houston, auf den Mond und in die Fernsehstudios versetzt. Mit eingefrorenen Szenen lässt das ZDF die Zeit stillstehen und holt den Zuschauer direkt hinein ins geschichtsträchtige Geschehen – packender kann Wissenschaftsfernsehen heute wohl kaum sein.

Terra X – Ein Moment in der Geschichte – So. 08.05. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren