ARTE-Doku

"Poker um eine neue Weltordnung": China und die "Neue Seidenstraße"

19.07.2022, 08.01 Uhr
von Rupert Sommer

Mit der "Neuen Seidenstraße" will China nicht nur neue Märkte und Handelsrouten erschließen. Es geht auch um geopolitische Macht.

ARTE
Poker um eine neue Weltordnung
Dokumentarfilm • 19.07.2022 • 20:15 Uhr

Wenn von der "Seidenstraße" die Rede ist, tauchen vor den inneren Augen Bilder von friedlich dahin trottenden Handelskarawanen auf. Doch wie Filmemacher Marcus Goldeck in seinem Dokumentarfilm "Poker um eine neue Weltordnung" zeigt, ist das geopolitische Großprojekt der von Chinas Staatsführung mit viel Engagement und Geld vorangetriebenen "Neuen Seidenstraße" mehr als nur ein Mittel zum wirtschaftlichen Austausch. Dahinter stecken ein Machtanspruch und der Kampf um neue Einflussgebiete rund um den Globus.

Vor allem die Weltmacht USA fühlt sich herausgefordert. Und schon bald könnten bislang "kühle" bis "kalte" Konflikte sogar in heiße kriegerische Auseinandersetzungen übergehen. ARTE zeigt den Film in deutschsprachiger Erstausstrahlung. Er ist in einen ARTE-Themenabend eingebettet, der sich mit aktuellen Spannungen in Asien beschäftigt.

Die "Neue Seidenstraße" ist das bislang größte Infrastrukturprojekt der Welthistorie. Es dient nicht nur dazu, neue Märkte und Handelsrouten zu erschließen. Die vielen Investitionen in Häfen, Straßen, Brücken oder Kraftwerke sichern China auch politische Macht und Einfluss auf Regierungen, die sich nicht selten gegenüber dem neuerdings so expansiven Reich der Mitte verschulden.

Nach Einschätzung führender Politik- und Wirtschaftsexperten zeichnen sich immer mehr schwelende Konfliktherde ab. An Brennpunkten der Weltpolitik wie in Taiwan, in der von Frachtschiffen stark frequentierten Straße von Malakka, aber auch in Afghanistan oder Zentralasien drohen demnach schon bald neue folgenschwere Konflikte – mit akuter Kriegsgefahr. Noch ist nicht ganz abzusehen, welche Allianzen sich zwischen den Machtblöcken bilden und halten werden.

Fortgesetzt wird der Asien-Themenabend um 21.45 Uhr auf ARTE mit der ebenfalls in Erstausstrahlung gezeigten Dokumentation "Das asiatische Beben". Sie analysiert die Finanzkrise von 1997/98 in Asien und beleuchtet ihre Folgen für den Westen. Um 22.40 Uhr widmet sich die Dokumentation "Dollar Heroes – Devisen für den Diktator" den schlimmen Zuständen in Nordkorea, wo Menschenmassen zu einer Art moderner Sklavenarbeit gezwungen werden, um das Regime zu stützen.

Poker um eine neue Weltordnung – Di. 19.07. – ARTE: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das könnte dich auch interessieren