Karneval im TV: die besten Sendungen zur Jecken-Zeit

Karneval, Fasching oder Fastnacht: Die fünfte Jahreszeit trägt in Deutschland viele Namen, erfreut sich aber fast überall großer Beliebtheit. Auch im Fernsehen ist davon reichlich zu sehen. Damit du dich nicht durch das TV-Programm kämpfen musst, haben wir für dich eine Übersicht der interessantesten Formate zusammengestellt. Wir wünschen Alaaf, Helau und Narri-Narro!
Schwäbische Fasnet aus Donzdorf (26. Februar 2025)
Fans der schwäbischen Fastnachtstradition kommen im SWR um 20:15 Uhr drei Stunden lang auf ihre Kosten. Von A wie Alois Gscheidles über Hillu’s Herzdropfa und Wommy Wonder bis zu Z wie Zipperle und Pfefferle ist alles dabei, was in der Region in Sachen „Fasnet“ Rang und Namen hat. Moderator der närrischen Show ist Michael Gutwein.
Kölle Alaaf – Die Mädchensitzung (27. Februar 2025)
An Weiberfastnacht übernimmt das schöne Geschlecht traditionell das Karnevalsspektakel. Da darf auch die Mädchensitzung nicht fehlen, die im ZDF ab 20:15 Uhr für Unterhaltung sorgt. Die Lachmuskeln dürften dabei vor allem Ingrid Kühne, Marc Metzger und Jörg Runge strapazieren. Fans von Karnevalshits kommen hingegen bei Kultbands wie Domstürmer, Klüngelköpp oder Räuber auf ihre Kosten.
Stockacher Narrengericht 2025 (27. Februar 2025)
Parallel dazu läuft die wahrscheinlich komischste karnevalistische Gerichtsverhandlung der Welt. „Angeklagt“ ist dieses Mal Julia Klöckner. Welches „weinselige“ Urteil die Stockacher Narrenrichter über die CDU-Politikerin verhängen, erfahren Zuschauerinnen und Zuschauer ab 20:15 Uhr im SWR.
Mainz bleibt Mainz, wie es singt und lacht (28. Februar 2025)
Wenn es um Karnevalssitzungen im Fernsehen geht, ist dieses live aus dem Mainzer Schloss gesendete Format eine echte Institution. Die Fernsehsitzung feiert in diesem Jahr ihr 70. Jubiläum. Jecken dürfen sich ab 20:15 Uhr im Ersten auf Kalauer, Kokolores und Kritik sowie einen Rückblick auf sieben Jahrzehnte Mainzer Fernsehfastnacht freuen.
Rosenmontagszug aus Köln 2025 (3. März 2025)
Für viele ist dieser Umzug der Höhepunkt des (Kölner) Karnevals. Mit Spannung erwarten Jecken vor allem die fantasievoll gestalteten Persiflage-Wagen, die sich dieses Mal mit dem Thema „Liebe“ beschäftigen. Guido Cantz und Sabine Heinrich kommentieren die Sendung, die ab 9:30 Uhr im WDR läuft.
Rosenmontagszug Düsseldorf 2025 (3. März 2025)
Natürlich gibt es auch auf der anderen Rheinseite einen nicht minder berühmten Karnevalsumzug, den die ARD ab 15:30 Uhr zeigt. Die Mottowagen dürften gewohnt politisch und provokant ausfallen, bleiben aber bis zum Rosenmontag geheim. Bekannt ist hingegen das diesjährige Umzugsmotto: „200 Johr – Hütton wie et wor“.
Karneval in Köln 2025 (3. März 2025)
Aus dem Gürzenich, der legendären Festhalle im Zentrum der Kölner Altstadt, überträgt das Erste auch in diesem Jahr zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr die traditionsreiche Fernsehsitzung. Das Motto der diesjährigen Kölner Session lautet „FasteLOVEnd – wenn Dräum widder blöhe“. Karnevalisten dürfen sich auf bekannte Gruppen wie Bläck Fööss, Cat Ballou oder Höhner sowie Redner wie Guido Cantz und Bernd Stelter freuen.
Kehraus – Höhepunkte der Fastnacht 2025 (4. März 2025)
Wer nicht die Zeit hatte, alle Sendungen zur diesjährigen Fastnacht zu verfolgen, wird hier fündig. Sebastian Reich zeigt mit seiner Nilpferddame Amanda nämlich ein „Best of“ aus beliebten Formaten wie „Fastnacht in Franken“, „Fastnacht in Franken – jung und närrisch“, „Franken Helau“ oder „Närrische Weinprobe“. Der BR strahlt die Sendung am Faschingsdienstag um 20:15 Uhr aus.
Du willst alle Sender live im Stream verfolgen? waipu.tv bietet alle top TV-Sender in HD, über 69 Pay-TV-Sender und mehr als 30.000 Filme, Serien und Shows auf Abruf. Jetzt abonnieren!*
*Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, erhält prisma eine Provision. Für dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo, wann und wie du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich dir überlassen.