Humorvolle Abenteuer im Ruhrpott: Die "Schnitzel"-Reihe auf 3sat






3sat zeigt die kultige "Schnitzel"-Reihe mit Armin Rohde und Ludger Pistor. Die Filme bieten britischen Humor im Ruhrgebiet, skurrile Ereignisse und charmant-chaotische Charaktere.
Befragt man große Humoristen, was eine tolle Komödie ausmacht, bekommt man immer wieder zu hören, dass dem Lachen stets eine traurige Geschichte zugrundeliegen muss. Die lakonische "Schnitzel"-Komödienreihe hält sich an diese These. Im ersten Teil "Ein Schnitzel für drei" kamen 2010 zwei arbeitslose Kumpels, Tierpfleger Günther (Armin Rohde) und Herrenausstatter Wolfgang (Ludger Pistor), überraschend zu Geld, das sie bei einem liebevoll gepflegten demenzkranken Nachbarn fanden – und nutzten. Es sollten vier weitere Filme folgen, die von Freundschaft, materieller Verführung und einem Sieg der Menschlichkeit erzählen. Aus der beliebten Ruhrpott-Saga wiederholt 3sat nun die Fortsetzungen "Ein Schnitzel für alle" (2013), "Schnitzel geht immer" (2016) und "Schnitzel de Luxe" (2018) am Stück.
Nach dem furiosen Auftakt ging es unter Regie von Manfred Stelzer im zweiten Teil, den 3sat zu Beginn des Abends, um 20.15 Uhr zeigt, munter weiter: Wolfgang Krettek, der eloquente Familienvater aus Dortmund, hat einen neuen Job als Finanzberater gefunden. Bei Chaos-Single Günther Kuballa sieht es anders aus. Der Wunsch des Tierfreundes, vom Arbeitsamt finanziert in Kanada Robben zu retten, wird von Sachbearbeiterin und Intimfeindin Frau Rademacher (Margit Bendokat) abgelehnt. Stattdessen verdonnert man Günther dazu, in einer Behinderten-WG auszuhelfen.
Pflegemutter Urte (Irene Rindje) muss ins Krankenhaus, weshalb Günther den Alltag des autistischen Hans (Rick Okon), des gelähmten Robert (Daniel Michel) und von Downsyndrom-Mädchen Tina (Anna Lange) organisieren soll. Anfangs fühlt sich der ehemalige Tierpfleger von der Aufgabe völlig überfordert. Doch es naht Hilfe in Person von Wolfgang, dessen neuer Job sich schnell in Luft ausgelöst hat. Bald entdecken die beiden so unterschiedlichen Ruhrgebiets-Originale, dass einer ihrer Schutzbefohlenen ein faszinierendes Talent besitzt, mit dem sich – bei ein wenig Getrickse – sattes Geld verdienen ließe...
Britischer Humor im deutschen Film
Im anschließend um 21.45 Uhr gezeigten dritten Teil der Reihe wollen unsere beiden Helden einen Laden für bedruckte T-Shirts eröffnen. Doch die dafür notwendigen 4.000 Euro will ihnen die zuständige Frau Gottschalk (Ramona Kunze-Libnow) vom Jobcenter Dortmund partout nicht geben. Weil das den leicht cholerischen Günther mal wieder zur Weißglut bringt, muss Wolfgang Frau Gottschalk in letzter Sekunde vor einer Lkw-Kollision retten. Aus ihrer Ohnmacht erwacht, bietet die ihrem Retter zum Dank einen Zettel dar, auf dem die Antworten der TV-Show "Quizdoppel" bis zur 4.000-Euro-Frage zu lesen sind.
Für Armin Rohde und Ludger Pistor ging die "Schnitzel"-Jagd im Jahr 2018 weiter mit dem vierten Teil "Schnitzel de Luxe", den 3sat um 23.10 Uhr ausstrahlt. Gelingt den beiden Buddys endlich die Selbstständigkeit mit der Schnitzelbude? Mit "Weihnachtsschnitzel" folgte 2022 sogar noch ein weiterer Teil der Reihe, die als seltener Moment von fast britischem Humor im deutschen Fernsehfilm gelobt werden darf.
Alles ist so schön anders in diesen Filmen: Gags werden stark unter- denn überspielt; Lacher, oder besser: ein wohliges Gefühl der Amüsiertheit, entsteht durch einen kaum auf Pointen angelegten Erzählfluss skurriler Ereignisse und kühner Behauptungen, die durch das exquisite Spiel aller Darsteller jedoch glaubhaft zum Leben erweckt werden – immer höchst sympathisch, chaotisch und subversiv. Die "Schnitzel"-Filme sind nach wie vor ein Muss für Freunde des (un)gepflegten Buddy-Movies und vor allem des Ruhrgebiets mit seinen herrlich schrägen Geradeaus-Menschen.
Ein Schnitzel für alle – Mo. 03.03. – 3sat: 20.15 Uhr
Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH