Fußball im TV: Wann wo der Ball rollt

Die 2. Fußball-Bundesliga, die 3. Liga und der DFB-Pokal sind schon gestartet, nun folgt auch die Bundesliga. Die Fernsehzuschauer können sich auf spannende Spiele freuen und bei der Wahl der TV-Sender zwischen so vielen Angeboten wie nie zuvor wählen.
FUSSBALL IM ERSTEN
Bundesliga: Die Sportschau zeigt die Höhepunkte der Bundesliga und der 2. Bundesliga samstags ab 18.30 Uhr. Sonntags werden die Höhepunkte des Tages um 18.30 Uhr gezeigt. Außerdem gibt es immer montags ab 0.00 Uhr Highlight-Clips online zu sehen.
DFB-Pokal: Insgesamt neun Partien live, in den ersten zwei Runden jeweils ein Spiel, im Achtel- und Halbfinale zwei Spiele, zudem das Finale. Daneben gibt es in jeder Runde Zusammenfassungen der anderen Partien.
3. Liga: 86 Spiele, zwei pro Spieltag live bei MDR, SWR, BR, NDR, SR, WDR, HR oder direkt in der ARD.
FUSSBALL IM ZDF
Bundesliga: Das ZDF zeigt samstags ab 23 Uhr Zusammenfassungen der Spiele im Aktuellen Sportstudio. Dazu gehört dann auch das Topspiel um 17.30 Uhr. Wie bei der ARD gibt es ab Montag 0.00 Uhr Online-Clip.
Champions League: Das ZDF zeigt die drei Endspiele 2022, 2023 und 2024 – unabhängig davon, ob eine deutsche Mannschaft im Finale steht oder nicht.
FUSSBALL BEI SPORT1
Bundesliga: Port1 hat weiter das Recht, Zusammenfassungen der Freitags und Samstagsspiele der Bundesliga und 2. Bundesliga sonntags auszustrahlen. Von der 2. Liga werden alle Partien am Samstagabend um 20.30 Uhr live gezeigt, zudem gibt es immer ab Montag digitale Clips von allen Spielen der Bundesliga und 2. Bundesliga.
DFB-Pokal: Ein Spiel pro Runde kann auf Sport1 bis zum Viertelfinale in voller Länge kostenlos geschaut werden. Insgesamt also vier Spiele.
Frauen-Bundesliga: Eurosport zeigt die Frauen-Bundesliga, und zwar das Top-Spiel am Freitag um 19.15 Uhr im Free-TV
FUSBALL BEI SKY
Bundesliga: Sky überträgt samstags alle Begegnungen um 15.30 Uhr einzeln und in der Konferenz sowie das Topspiel um 18.30 Uhr. Die 2. Bundesliga wird komplett gezeigt: freitags um 18.30 Uhr, samstags um 13.30 und 20.30 Uhr sowie sonntags um 13.30 Uhr. Sky überträgt auch alle Partien der Bundesliga dienstags und mittwochs in den Englischen Wochen.
DFB-Pokal: Alle 63 Spiele des DFB-Pokal werden live vom Pay-TV-Anbieter übertragen.
Champions League: Nach 21 Jahren zeigt der Pay-TV-Sender Sky bis auf Weiteres keine Livespiele mehr aus der Königsklasse.
FUSSBALL BEI DAZN
Bundesliga: DAZN überträgt freitags weiterhin alle Spiele um 20.30 Uhr. Sonntags werden alle Duelle um 15.30 und 17.30 Uhr sowie zehn Spiele um 19.30 Uhr gezeigt. Insgesamt werden 106 Bundesligaspiele gezeigt, davon 103 Partien exklusiv.
Champions League: 121 Spiele pro Saison zeigt DAZN von den Saisons 21/22 bis 23/24 - von den Play-offs bis zum Finale. Alle Mittwochsspiele und bis auf eine Partie pro Woche alle Dienstagsspiele ab den Play-offs sind bei DAZN zu sehen, außerdem Konferenzen und Highlights sowie der UEFA-Supercup.
FUSSBALL BEI SAT.1
Bundesliga: SAT.1 zeigt das Eröffnungsspiel der Bundesliga, das letzte Freitagsspiel vor der Winterpause, das erste Freitagsspiel nach der Winterpause, die Relegation der 1. und 2. Bundesliga. Mehr Infos.
Supercup: SAT.1 zeigt den Supercup 2022.
FUSSBALL BEI NITRO, BILD, WELT UND SPORTBILD
Bundesliga: Der Axel-Springer-Konzern mit BILD, Welt und Sport Bild bietet alle Highlights der Bundesliga und 2. Bundesliga unmittelbar nach Spielende auf Abruf an. Das gilt auch für die Relegation und den Supercup. Eine Highlight-Show soll es auch geben.
Europa League: Die Spiele werden auf RTL, Nitro und dem Videoportal TV Now zu verfolgen sein. Die Mediengruppe RTL hat sich alle Free-TV und Pay-TV-Rechte der Europa League und der Europa Conference League gesichert. Es wird zwei Anstoßzeiten am Donnerstag geben, um 18.45 und um 18.55 Uhr. Der zweite Anstoß findet um 21 Uhr statt. Ausführliche Infos hier.
FUSSBALL BEI MAGENTA SPORT
Bundesliga: Magenta zeigt seinen Kunden auf Wunsch alle Samstagsspiele der Bundesliga sowie alle Spiele der 2. Bundesliga einzeln und in der Konferenz von Sky.
3. Liga: Auch 2021/22 werden alle Spiele der 3. Liga live auf Magenta Sport übertragen, auch in der Konferenz.
Frauen-Bundesliga: Die Topspiele der Frauen-Bundesliga gibt es bei Magenta live im Stream.
FUSSBALL BEI AMAZON PRIME VIDEO
Champions League: Das jeweilige Topspiel am Dienstagabend darf künftig Champions-League-Neuling Amazon Prime Video zeigen, der sich die Rechte an insgesamt 16 Partien gesichert hat, davon zwei Play-off-Spiele.
FUSSBALL BEI EUROSPORT
Frauen-Bundesliga: Eurosport zeigt die Frauen-Bundesliga, und zwar das Top-Spiel am Freitag um 19.15 Uhr im Free-TV.